Behr Bircher Cellpack BBC

Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/2008

Die Behr Bircher Cellpack BBC AG (Gruppenauftritt auch BBC Group) mit Sitz in Villmergen ist ein international tätiger Schweizer Industrie-Mischkonzern. Die Unternehmensgruppe ist über ihre operativen Tochtergesellschaften in den Gebieten Sensorik, Verpackungstechnik, Kunststofftechnik, Engineering und Steuerungstechnik sowie Kabelzubehör für Energieverbindungssysteme und Steuerungsanlagen für die Stromverteilung tätig.

Die Unternehmensgruppe beschäftigt insgesamt 1'274 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2008 einen Umsatz von 330 Millionen Schweizer Franken. Die Behr Bircher Cellpack BBC AG befindet sich über die Behr Deflandre & Snozzi BDS AG im Besitz des Schweizer Unternehmers Giorgio Behr.

Tätigkeitsgebiet

Behr Bircher Cellpack BBC gliedert sich in sieben Geschäftsbereiche und verfügt über Produktions- und Vertriebsgesellschaften in Europa, Asien und Südamerika.

Geschichte

Die Schaffung der heutigen Unternehmensgruppe erfolgte in zwei Schritten und nahm ihren Anfang 1991, als Giorgio Behr beauftragt wurde, den in Beringen ansässigen Apparatebauer Bircher zu sanieren. Behr hatte sich in den 1980er Jahren auf das Sanieren und Restrukturieren von Unternehmen spezialisiert und sich 1984 mit der Gründung einem eigenen Beratungsunternehmen selbständig gemacht. Als sich für Bircher kein Käufer finden liess, übernahm Behr zusammen mit Anton Bucher-Bechtler und dem Management das vom Konkurs bedrohte Unternehmen. 2001 erwarb Behr eine Mehrheitsbeteiligung an der 1935 gegründeten und in Villmergen ansässigen Cellpack-Gruppe und gliederte sie 2003 zusammen mit der Bircher-Gruppe in den neu gebildeten Konzern Behr Bircher Cellpack BBC ein.

Ab 2008 lancierte Behr Bircher Cellpack BBC mehrere Übernahmeofferten, stiess dabei aber teils auf heftige Ablehnung seitens der anvisierten Unternehmen. Während die Übernahme der Groupe Baumgartner Holding, an der Behr Bircher Cellpack BBC seit Juni 2008 mehr als 90 Prozent hält, trotz deren ablehnende Haltung noch gelang, scheiterten die Übernahmeversuche von sia Abrasives und Quadrant.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. „Giorgio Behr: Giorgio, der Kämpfer“@1@2Vorlage:Toter Link/www.bilanz.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Wirtschaftsmagazin Bilanz, Ausgabe 17/05, 4. Oktober 2005
  2. „Unternehmer Giorgio Behr baut sich ein Konglomerat“ (Memento vom 27. August 2011 im Internet Archive), Neue Zürcher Zeitung, 15. September 2008
  3. SIX Swiss Exchange, Groupe Baumgartner Holding – Bedeutende Aktionäre (Memento vom 30. Juni 2015 im Internet Archive)
  4. Behr Bircher Cellpack BBC, Medienmitteilung vom 2. Oktober 2008 (Memento vom 13. November 2008 im Internet Archive)
  5. Behr Bircher Cellpack BBC, Medienmitteilung vom 4. Mai 2009@1@2Vorlage:Toter Link/www.bbcgroup.biz (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Normdaten (Körperschaft): GND: 1085744647 | VIAF: 1244145857099222922199