Dieser Artikel befasst sich mit Benedikt Schiefer, einem Thema von großer Relevanz im aktuellen Kontext. Benedikt Schiefer hat in verschiedenen Bereichen großes Interesse geweckt, da seine Wirkung in zahlreichen Bereichen der Gesellschaft spürbar ist. Im Laufe der Jahre hat Benedikt Schiefer zunehmend an Bedeutung gewonnen, was das Interesse von Akademikern, Fachleuten und Experten auf diesem Gebiet geweckt hat. In diesem Sinne ist es wichtig, Benedikt Schiefer gründlich zu analysieren und zu verstehen, um seine Auswirkungen und Konsequenzen erkennen zu können. Daher werden in diesem Artikel verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Benedikt Schiefer untersucht, von seinem Ursprung bis zu seinem heutigen Einfluss.
Benedikt Wolfgang Schiefer (* 20. Juli 1978 in Rosenheim) ist ein deutscher Komponist.
Benedikt Wolfgang Schiefer studierte von 1998 bis 2004 Komposition bei Wilfried Hiller am Richard-Strauss-Konservatorium München. Von 2006 bis 2009 studierte er bei Georg Friedrich Haas und Erik Oña an der Hochschule für Musik in Basel und absolvierte Meisterkurse bei Kevin Volans und Beat Furrer. Neben mehreren Auszeichnungen und Stipendien trat Schiefer seit dem Jahr 2000 auch mit seinen klassischen Kompositionen und seiner Elektronikmusik auf mehreren Musikfestivals auf. Seine erste Filmmusik für einen Langspielfilm komponierte er für das von Christoph Hochhäusler inszenierte deutsch-polnische Filmdrama Milchwald. Für seine Musik an Unter dir die Stadt wurde er 2011 mit dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schiefer, Benedikt |
ALTERNATIVNAMEN | Schiefer, Benedikt Wolfgang (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist |
GEBURTSDATUM | 20. Juli 1978 |
GEBURTSORT | Rosenheim, Deutschland |