In diesem Artikel tauchen wir in die aufregende Welt von Bengt-Arne Wallin ein und erkunden seine vielfältigen Facetten und seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens. Bengt-Arne Wallin ist ein Thema, das aufgrund seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft das Interesse von Experten und Fans gleichermaßen geweckt hat. In diesem Sinne werden wir seinen Ursprung, seine Entwicklung, seine Herausforderungen und Chancen untersuchen und wie es die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und miteinander umgehen, geprägt hat. Egal, ob Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind oder gerade erst anfangen, seine Wunder zu entdecken, dieser Artikel verspricht Ihnen eine informative und bereichernde Perspektive auf Bengt-Arne Wallin. Machen Sie sich bereit für eine faszinierende Entdeckungsreise!
Bengt-Arne Wallin (* 13. Juli 1926 in Linköping; † 23. November 2015[1]) war ein schwedischer Jazzmusiker (Komponist, Arrangeur, Trompeter und Flügelhornist), der für von der schwedischen Volksmusik beeinflussten modernen Jazz bekannt ist. Er schrieb auch zahlreiche Filmmusiken.
Zwischen 1953 und 1965 arbeitete er in den Formationen von Arne Domnérus und Lars Gullin, aber auch in der Radiobandet von Harry Arnold. Er trat auch mit Lill Lindfors und mit Svante Thuresson auf. In dieser Zeit wirkte er auch an Benny Golsons Sessions mit skandinavischen Musikern mit.
Seine Bearbeitungen schwedischer Folklore, die zunächst unter dem Titel Old Folklore in Swedish Modern 1962 mit einer Bigband mit Solisten wie Domnérus, Idrees Sulieman, Sahib Shihab oder Georg Riedel und Streichern eingespielt wurden, nahm er 1997 mit dem JazzBaltica-Ensemble (einschließlich Tomasz Stańko, Nils Landgren, Bugge Wesseltoft und Wolfgang Schlüter) neu auf.[2] Von 1972 bis 1993 war er als Dozent an der Musikhochschule Stockholm tätig.
1962 und 2002 wurde er mit dem schwedischen Jazzpreis Gyllene Skivan ausgezeichnet. Für seine Musikproduktion Visa fran Barnrike erhielt er 1970 den internationalen Radiopreis Prix Triumph Variete. 2010 wurde er mit dem schwedischen Django d’Or als „Master of Jazz“ gewürdigt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wallin, Bengt-Arne |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer (Jazz-)Komponist, Arrangeur, Trompeter und Flügelhornist |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1926 |
GEBURTSORT | Linköping, Schweden |
STERBEDATUM | 23. November 2015 |