Berühmte Ärzte der Charité

Im heutigen Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Berühmte Ärzte der Charité ein. In den nächsten Zeilen werden wir die verschiedenen Facetten, Erfahrungen und Kenntnisse im Zusammenhang mit Berühmte Ärzte der Charité untersuchen, mit dem Ziel, eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses Thema zu bieten. Von seinem Ursprung bis zu seinen aktuellsten Anwendungen werden wir uns mit jedem relevanten Aspekt befassen, um Berühmte Ärzte der Charité und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft vollständig zu verstehen. Unabhängig von Ihrem Vorwissen über Berühmte Ärzte der Charité richtet sich dieser Artikel an alle, die mehr über dieses spezielle Thema erfahren möchten. Machen Sie sich also bereit, alles zu erfahren, was Sie schon immer über Berühmte Ärzte der Charité wissen wollten!

Fernsehserie
Titel Berühmte Ärzte der Charité
Produktionsland DDR
Originalsprache Deutsch
Genre Arztserie
Länge 90 Minuten
Episoden 6
Erstausstrahlung 22. März 1981 – 18. Dez. 1983 auf DDR1
Besetzung

Berühmte Ärzte der Charité ist eine sechsteilige[1] Arztserie, in der jeweils ein Arzt der Berliner Charité im Fokus steht. Dabei wird die Zeit des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg abgedeckt.

Episodenliste

Nr. Original­titel Erstaus­strahlung Regie Drehbuch Arzt
1 Der Mann aus Jena 22. März 1981 Manfred Mosblech Gerd Billing Christoph Wilhelm Hufeland
(1762–1836)
2 Der kleine Doctor 4. Okt. 1981 Ursula Bonhoff Otto Bonhoff Rudolf Virchow
(1821–1902)
3 Krisis 18. Okt. 1981 Joachim Kunert Rolf Gumlich Robert Koch
(1843–1910)
4 Arzt in Uniform 30. Mai 1982 Wolf-Dieter Panse Gerd Billing Theodor Brugsch
(1878–1963),
Georg Friedrich Nicolai
(1874–1964)
5 Das scheinbar Unmögliche 19. Sep. 1982 Ursula Bonhoff Otto Bonhoff Walter Stoeckel
(1871–1961)
6 Die dunklen Jahre 18. Dez. 1983 Joachim Kunert Rolf Gumlich Ferdinand Sauerbruch
(1875–1951)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Abb. Cover der DVD-Hülle von Berühmte Ärzte der Charité