In der heutigen Welt ist Bernard Comment zu einem Thema von zunehmendem Interesse für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geworden. Ob es sich um ein historisches Ereignis, eine berühmte Persönlichkeit oder ein Naturphänomen handelt, Bernard Comment hat die Aufmerksamkeit und das Interesse von Millionen Menschen auf der ganzen Welt geweckt. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und Relevanz von Bernard Comment weiter untersuchen und seine Ursprünge, Auswirkungen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Alltags untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse hoffen wir, Licht in dieses Thema zu bringen und einen klareren Überblick über seine Bedeutung in der heutigen Welt zu vermitteln.
Bernard Comment (* 20. April 1960 in Porrentruy) ist ein Schweizer Schriftsteller und Übersetzer.
Bernard Comment ist als Sohn des Malers Jean-François Comment (1919–2002) in Pruntrut aufgewachsen. Nach Studien in Genf unterrichtete er von 1986 bis 1990 an der Universität Pisa. Daneben war er Sportredaktor und Sekretär des Schweizerischen Fussballverbands.
Seit 1990 ist er schriftstellerisch tätig, nebst eigenen Werken auch als Drehbuchautor für Alain Tanner. Er übersetzte mehrere Werke von Antonio Tabucchi ins Französische. Seit 2004 verlegt er die Buchreihe Fiction & Cie beim Verlag Éditions du Seuil.
Bernard Comment lebt in Paris.
Sein Archiv befindet sich im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Comment, Bernard |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Schriftsteller und Übersetzer |
GEBURTSDATUM | 20. April 1960 |
GEBURTSORT | Porrentruy |