Bernard Monnereau

In der heutigen Welt ist Bernard Monnereau ein Thema, das in verschiedenen Bereichen große Bedeutung erlangt hat. Von der Politik bis zur Mode ist dieses Thema zu einem unvermeidlichen Gesprächsthema geworden. Seine Auswirkungen haben zu Debatten, Kontroversen und bedeutenden Veränderungen in der Gesellschaft geführt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie Bernard Monnereau unser Denken und Handeln beeinflusst und ein Vorher und Nachher markiert hat. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu diesem Thema sowie seine heutige Relevanz untersuchen.

Bernard Monnereau (* 18. September 1935 in Tôtes, Département Seine-Maritime; † 24. August 2019 in La Chapelle-Saint-Mesmin) war ein französischer Ruderer.

Die in Rouen ansässigen René Duhamel und Bernard Monnereau belegten bei den Ruder-Europameisterschaften 1958 im Doppelzweier den zweiten Platz hinter dem sowjetischen Zweier Berkutow/Tjukalow. Bei den Olympischen Spielen 1960 belegten die beiden Franzosen den vierten Platz.

1962 fanden auf dem Rotsee bei Luzern die ersten Ruder-Weltmeisterschaften statt. Deutsche Ruderer gewannen fünf von sieben Goldmedaillen, nur in den zwei Skull-Bootsklassen gewannen andere Ruderverbände: Wjatscheslaw Iwanow aus der Sowjetunion im Einer und Monnereau/Duhamel im Doppelzweier, im Doppelzweier ging Silber in die Sowjetunion und Bronze nach Deutschland. Bei den Olympischen Spielen 1964 belegten die beiden Franzosen den sechsten Platz.