Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Bert Hadley ein. Wir erfahren etwas über seinen Ursprung, seine praktischen Anwendungen und seine heutige Relevanz. Bert Hadley ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen erregt hat, und seine Untersuchung und sein Verständnis sind unerlässlich, um seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens zu verstehen. In diesem Artikel werden wir in die Details eintauchen, seine Auswirkungen erforschen und neue Aspekte entdecken, die uns helfen werden, die Welt um uns herum besser zu verstehen. Machen Sie sich bereit, ein faszinierendes Thema zu erkunden, das Ihnen zweifellos eine neue Perspektive auf Bert Hadley eröffnen wird.
Herbert Lewis „Bert“ Hadley (* 18. April 1910 in Birmingham; † 31. Juli 1993 in Leamington Spa) war ein britischer Test- und Autorennfahrer.
Bert Hadley kam 1926 im Alter von 16 Jahren zur Austin Motor Company und begann dort als Mechaniker in der Abteilung von Experimental und Rennfahrzeugen zu arbeiten. Zu Beginn der 1930er-Jahre wurde er Testfahrer und gehörte ab Mitte dieses Jahrzehnts zu den Austin-Werksfahrern. 1937 bestritt er sein erstes 24-Stunden-Rennen von Le Mans und wurde im selben Jahr gemeinsam mit Charles Dodson auf einem Austin 7 Siebter beim 12-Stunden-Rennen von Donington[1]. Als Testfahrer und Ingenieur war in die Entwicklung aller Austin-Modelle dieser Periode eingebunden.
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs bewarb er sich als Flieger bei der Royal Air Force, wurde wegen seines Alters aber abgelehnt. Später arbeitete im britischen Sozialministerium und war während des Kriegs mit der Koordination der Produktionsmittel in den Midlands beauftragt.
Nach Kriegsende nahm er seine Rennaktivitäten wieder auf und wurde 1951 17. bei der RAC Tourist Trophy[2] und 1953 Gesamtelfter in Le Mans. Seinen letzten Renneinsatz hatte er 1955 in Le Mans, wo er gemeinsam mit Ken Richardson auf einem Triumph TR2 15. wurde.
Zwei Jahre nach seinem Tod wurde 1995 von seinem Sohn Clive die Bert Hadley Memorial Championship, eine Veranstaltung historischer Bergrennen mit Austin-7-Modellen, ins Leben gerufen.
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1937 | ![]() |
Austin 7 | ![]() |
Ausfall | Motorschaden |
1950 | ![]() |
Jaguar XK120S | ![]() |
Ausfall | Kupplungsschaden |
1951 | ![]() |
Jowett Jupiter R1 | ![]() |
Ausfall | Kraftübertragung |
1952 | ![]() |
Jowett Jupiter R1 | ![]() |
Ausfall | Leck im Öltank |
1953 | ![]() |
Nash-Healey Sport | ![]() |
Rang 11 | |
1955 | ![]() |
Triumph TR2 | ![]() |
Rang 15 |
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1953 | Nash-Healey | Austin-Healey 100 Nash-Healey Sport |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DNF | 11 | ||||||||
1955 | Standard Motor Company | Triumph TR2 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
15 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hadley, Bert |
ALTERNATIVNAMEN | Hadley, Herbert Lewis |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Test- und Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 18. April 1910 |
GEBURTSORT | Birmingham |
STERBEDATUM | 31. Juli 1993 |
STERBEORT | Leamington Spa |