Bertsdorf-Hörnitz

Wappen Deutschlandkarte
?
Bertsdorf-HörnitzDeutschlandkarte, Position der Gemeinde Bertsdorf-Hörnitz hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 53′ N, 14° 45′ O50.88888888888914.741666666667309
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Görlitz
Verwaltungs­gemeinschaft: Olbersdorf
Höhe: 309 m ü. NHN
Fläche: 18 km2
Einwohner: 2016 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 112 Einwohner je km2
Postleitzahl: 02763
Vorwahl: 03583
Kfz-Kennzeichen: GR, LÖB, NOL, NY, WSW, ZI
Gemeindeschlüssel: 14 6 26 050
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Olbersdorfer Straße 3
02763 Bertsdorf-Hörnitz
Website: www.bertsdorf-hörnitz.de
Bürgermeister: Günther Ohmann (Freie Wähler)
Lage der Gemeinde Bertsdorf-Hörnitz im Landkreis Görlitz
KarteKarte

Bertsdorf-Hörnitz ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz am Rande des Zittauer Gebirges.

Geografie und Verkehr

Bertsdorf-Hörnitz liegt im Süden des Landkreises im Tal des Bertsdorfer Wassers zwischen zwei über 400 Meter hohen Höhenzügen. Die Mandau fließt nur durch den Ortsteil Hörnitz. Die Gemeinde befindet sich etwa drei Kilometer westlich der Stadt Zittau und grenzt direkt an diese. Die Gemeinde besitzt auch einen Bahnhof an der Zittauer Schmalspurbahn, der sich jedoch zwei Kilometer außerhalb des Gemeindegebietes befindet.

In Bertsdorf-Hörnitz befinden sich 11 Bushaltestellen, welche von den Buslinien 11 und 14 angefahren werden. 2018 entfielen die Fahrten des ehemaligen Stadtbusses von Zittau (Linie A) in den Ortsteil Hörnitz.

Geschichte

Bertsdorf und Althörnitz wurden als Waldhufendorf, Neuhörnitz als Waldstreifendorf angelegt.

Karte von Oberreit mit Bertsdorf um 1845 Karte von Oberreit mit südlichem Teil von Bertsdorf um 1845 Karte von Oberreit mit Bertsdorf um 1845

Hörnitz wurde 1912 aus Alt- u. Neuhörnitz gebildet.

Schloss Althörnitz

Die jetzige Großgemeinde entstand am 1. März 1994 im Rahmen der Gemeindegebietsreform aus den zwei selbstständigen Gemeinden Bertsdorf und Hörnitz. Die Gemeinde wurde in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet, so mit der Goldmedaille im Wettbewerb Entente Florale Europa 2005 und der Goldmedaille im Bundeswettbewerb 2004. Sie war Schönstes Dorf Sachsens 2003 und in der Endausscheidung des Europäischen Dorferneuerungspreis 2004.

Ortsnamenformen

Verwaltungszugehörigkeit

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
Bertsdorf Althörnitz Neuhörnitz Hörnitz Bertsdorf-Hörnitz
1543 - - 4 Gärtner - -
1547 61 besessene Mann - - -
1777 40 besessene Mann,
20 Gärtner, 221 Häusler,
3 wüste Wirtschaften
5 besessene Mann,
18 Gärtner, 57 Häusler,
11 wüste Wirtschaften
22 Gärtner,
24 Häusler,
4 wüste Wirtschaften
- -
1828 - 631 davon 4 Bauern,
18 Gärtner, 30 Häusler,
59 Mundguthhäusler,
2 Müller, 1 Schmied
- - -
1834 1987 664 324 - -
1871 1993 871 403 - -
1890 2051 1102 426 - -
1910 2055 1303 456 - -
1925 2064 zu Hörnitz zu Hörnitz 1809 -
1939 1975 - - 1668 -
1946 2242 - - 1914 -
1950 - - - 2000 -
1964 - - - 1774 -
1990 - - - 1209 -
2000 - - - - 2706
2007 - - - - 2457
2009 - - - - 2346
2011 1065 - - 1178 2243
2012 - - - - 2285

Gemeindegliederung

Bertsdorf vom Seidelsberg gesehen

Zur Gemeinde Bertsdorf-Hörnitz gehören die Orte

Politik

Gemeinderat

Gemeinderatswahl 2019 Wahlbeteiligung: 69,3 % (2014: 61,6 %)  %80706050403020100 75,7 %24,3 %n. k. %n. k. % FWVCDULinkeNPD Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2014  %p 20 18 16 14 12 10   8   6   4   2   0  -2  -4  -6  -8-10 +19,1 %p −4,3 %p−9,0 %p−5,8 %p FWVCDULinkeNPDVorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Seit der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 verteilen sich die 14 Sitze des Gemeinderates folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen (in Klammer die Veränderungen zu 2014):

Bürgermeister

Günther Ohmann (parteilos) wurde bei der Wahl am 12. Juni 2022 mit einem Stimmenanteil von 91,5 % für weitere sieben Jahre in seinem Ehrenamt bestätigt.

letzte Bürgermeisterwahlen
Wahl Bürgermeister Vorschlag Wahlergebnis (in %)
2022 Günther Ohmann Ohmann 91,5
2015 FW-BH 80,6
2008 Volker Müller FrW 71,7
2001 Dr. Christian Linke FW Berthsdorf-Hörnitz 97,1

Wirtschaft

Es gibt eine Reihe von ansässigen Unternehmen im Ort.

OT Hörnitz:

OT Bertsdorf:

Partnergemeinde

Sehenswürdigkeiten

→ siehe auch: Liste der Kulturdenkmale in Bertsdorf-Hörnitz

Naturschutz

Persönlichkeiten

Literatur

Weblinks

Commons: Bertsdorf-Hörnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Wikisource: Bertsdorf-Hörnitz – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2023.  (Hilfe dazu).
  2. Walter Wenzel: Oberlausitzer Ortsnamenbuch. Domowina-Verlag, Bautzen 2008, S. 81
  3. Bertsdorf im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  4. Althörnitz im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  5. Neuhörnitz im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  6. Hörnitz im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  7. Bertsdorf-Hörnitz im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  8. Chronik von Alt- und Neuhörnitz bei Zittau, Gottfried Benjamin Vogt, 1830
  9. Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2019 in Bertsdorf-Hörnitz. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Kamenz, abgerufen am 10. September 2023. 
  10. Sitzverteilung nach der Gemeinderatswahl 2019 in Bertsdorf-Hörnitz. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Kamenz, abgerufen am 10. September 2023. 
  11. Bertsdorf-Hörnitz: Nur einer bleibt im Rennen. In: Sächsische.de. DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG, Dresden, 12. April 2022, abgerufen am 10. September 2023. 
  12. MDR.de: Günther Ohmann ist neuer Bürgermeister in Bertsdorf-Hörnitz. Mitteldeutscher Rundfunk, Leipzig, 13. Juni 2022, abgerufen am 10. September 2023. 
  13. http://www.bertsdorf-hörnitz.de/cms/de/38/Partnergemeinde
Wappen des Landkreises Görlitz Städte und Gemeinden im Landkreis Görlitz

Bad Muskau (Mužakow) | Beiersdorf | Bernstadt a. d. Eigen | Bertsdorf-Hörnitz | Boxberg/O.L. (Hamor) | Dürrhennersdorf | Ebersbach-Neugersdorf | Gablenz (Jabłońc) | Görlitz | Groß Düben (Dźěwin) | Großschönau | Großschweidnitz | Hähnichen | Hainewalde | Herrnhut | Hohendubrau (Wysoka Dubrawa) | Horka | Jonsdorf | Kodersdorf | Königshain | Kottmar | Krauschwitz (Krušwica) | Kreba-Neudorf (Chrjebja-Nowa Wjes) | Lawalde | Leutersdorf | Löbau | Markersdorf | Mittelherwigsdorf | Mücka (Mikow) | Neißeaue | Neusalza-Spremberg | Niesky | Oderwitz | Olbersdorf | Oppach | Ostritz | Oybin | Quitzdorf am See | Reichenbach/O.L. | Rietschen (Rěčicy) | Rosenbach | Rothenburg/O.L. | Schleife (Slepo) | Schönau-Berzdorf a. d. Eigen | Schönbach | Schöpstal | Seifhennersdorf | Trebendorf (Trjebin) | Vierkirchen | Waldhufen | Weißkeißel (Wuskidź) | Weißwasser (Běła Woda) | Zittau

Normdaten (Geografikum): GND: 16151493-5 | VIAF: 170251373