Bianchi 30/35 HP

In der heutigen Welt ist Bianchi 30/35 HP ein hochrelevantes Thema, das es verdient, aus verschiedenen Perspektiven analysiert zu werden. Angesichts des ständigen Fortschritts der Gesellschaft und der Veränderungen in der Lebensweise der Menschen ist es wichtig, die Bedeutung und den Einfluss von Bianchi 30/35 HP auf unser tägliches Leben zu verstehen. Im Laufe der Geschichte war Bianchi 30/35 HP Gegenstand von Debatten und Diskussionen und motivierte Forscher, Experten und Fachleute, seine Untersuchung zu vertiefen, um seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Lebens zu verstehen. Aus diesem Grund befasst sich dieser Artikel ausführlich mit Bianchi 30/35 HP und analysiert seine Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungen, um den Lesern eine umfassende Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu vermitteln.

Bianchi
Bild nicht vorhanden
30/35 HP
Produktionszeitraum: 1913
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen:
Motoren: Ottomotor:
5,7 Liter
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand:
Leergewicht:

Der Bianchi 30/35 HP ist ein Pkw-Modell. Hersteller war Bianchi aus Italien.

Beschreibung

Dieses Modell wurde 1913 in Großbritannien angeboten. Es hatte wie alle Bianchi-Modelle jener Zeit einen vorn längs eingebauten wassergekühlten Vierzylindermotor. Er trieb die Hinterachse an.

Jeder Zylinder hatte 110 mm Bohrung und 150 mm Hub. Das ergab 5702 cm³ Hubraum und eine Einstufung mit 30 RAC Horsepower.[1][2][3] Ein Motor mit diesen Abmessungen ist lediglich beim ebenfalls nur in England bekannten 20/30 HP bekannt. Die Typenbezeichnung 30/35 HP in England wurde dagegen später auch bei Bianchi Tipo B und Bianchi Tipo M mit einem kleineren Hubraum verwendet. Es bleibt unklar, ob es ein spezielles Modell für England war.

Einzelnachweise

  1. A list of Motor Cars 1908–1914, Seite 22 und Seite 23 Auf gracesguide.co.uk, abgerufen am 2. April 2021 (englisch).
  2. The Motor, Marine and Aircraft Red Book, 1917. Seite 39 und Seite 40 Auf gracesguide.co.uk, abgerufen am 1. Mai 2021 (englisch).
  3. The Motor, Marine and Aircraft Red Book, 1920. Seite 13 und Seite 14 Auf gracesguide.co.uk, abgerufen am 1. Mai 2021 (englisch).