Biegenburg

In der heutigen Welt ist Biegenburg ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Publikum. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf das Alltagsleben hat Biegenburg die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen und Debatten und Überlegungen über seine Bedeutung und mögliche Konsequenzen ausgelöst. Im Laufe der Jahre wurde Biegenburg von Experten aus verschiedenen Bereichen untersucht und analysiert, die sich mit seinen verschiedenen Aspekten befasst haben, von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Blickwinkel von Biegenburg untersuchen und einen Panoramablick auf seine Relevanz und seinen Einfluss in der heutigen Welt bieten.

Biegenburg
Alternativname(n) Beyenburg
Staat Deutschland
Ort Blitzenreute
Entstehungszeit um 1200
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Ruine
Ständische Stellung Ministeriale
Geographische Lage 47° 51′ N, 9° 36′ OKoordinaten: 47° 51′ 15,8″ N, 9° 35′ 30,2″ O
Biegenburg (Baden-Württemberg)
Biegenburg (Baden-Württemberg)

Die Biegenburg, auch Beyenburg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg nahe Blitzenreute im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg.

Anlage

Die Burg liegt auf einer Höhenzunge über dem Tobel zwischen Blitzenreute und Staig. Von der Burganlage sind vor allem ein Richtung Blitzenreute gerichteter Graben sowie wenige Mauerreste erhalten.

Geschichte

Wappen derer von Bienburg (Biegenburg), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340

Die Burg wurde vermutlich zu Beginn des 13. Jahrhunderts von den Herren von Biegenburg, einem staufischen Ministerialengeschlecht, erbaut.

Durch Erbschaft gelangte die Biegenburg um 1270[1] in den Besitz der Schenken von Schmalegg. Ritter Ulrich von Hörningen erbte die Burganlage in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, musste die Burg und die zugehörigen Besitzungen aber im Frühjahr 1404 für 6000 fl. an das Kloster Weingarten verkaufen. Mit Beginn des 15. Jahrhunderts verfiel die Burganlage zusehends, so dass heute nur noch wenige Reste erhalten sind.

Literatur

Commons: Burgstall Biegenburg (Blitzenreute) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fronreute: Ältere Geschichte