Auch heute noch ist Binnie Barnes ein Thema von großem Interesse und Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Bedeutung in Wissenschaft und Wissenschaft – Binnie Barnes ist weiterhin Gegenstand ständiger Analysen und Debatten. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Binnie Barnes untersuchen, von seiner Geschichte und Entwicklung bis hin zu seinem aktuellen Zustand und möglichen zukünftigen Entwicklungen. Wir hoffen, durch diese Analyse Aufschluss über die Bedeutung und Relevanz von Binnie Barnes heute und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft zu geben.
Binnie Barnes (* 25. März 1903 in London; † 27. Juli 1998 in Beverly Hills, Kalifornien; gebürtig Gittel Enoyce Barnes) war eine britische Schauspielerin.
Barnes bewarb sich, nachdem sie zuerst in anderen Berufen arbeitete, auf eine Anzeige hin in Berlin für die Tanzgruppe der Tiller-Girls, brachte es aber nur bis zur Chorsängerin. Daraufhin begann sie in London eine Tanzkarriere und trat in Revuen auf. In dem Stück Little Tommy Tucker erhielt sie ihre erste tragende Rolle.
Mit einigen Kurztonfilmen begann 1929 Barnes Filmkarriere, ihre erste größere Rolle übernahm sie 1931 in der Filmkomödie Love Lies. Bekannt wurde sie 1933 als Catherine Howard in dem Historienfilm Das Privatleben Heinrichs VIII., eine weitere Hauptrolle folgte 1934 in dem Abenteuerfilm Das Privatleben des Don Juan. Im Anschluss ging Barnes nach Hollywood, wo sie abgesehen von wenigen Hauptrollen häufig die Freundin der eigentlichen Heldin verkörperte.
Barnes zog sich seit den 1950er Jahren allmählich vom Filmgeschäft zurück und verbrachte ihren Lebensabend in Los Angeles mit Aktivitäten im sozialen und caritativen Bereich. Sie war in zweiter Ehe mit dem Produzenten und Schauspieler M. J. Frankovich (1909–1992) verheiratet. Auf dem Hollywood Walk of Fame ist ihr ein Stern gewidmet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Barnes, Binnie |
KURZBESCHREIBUNG | britische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 25. März 1903 |
GEBURTSORT | London, England, Vereinigtes Königreich |
STERBEDATUM | 27. Juli 1998 |
STERBEORT | Beverly Hills, Kalifornien, Vereinigte Staaten |