In diesem Artikel befassen wir uns eingehend mit dem Thema Bion von Abdera und allem, was es darüber zu wissen gibt. Egal, ob wir über das Leben von Bion von Abdera, die wichtigsten Ereignisse im Zusammenhang mit Bion von Abdera oder die aktuellen Trends rund um Bion von Abdera sprechen, dieser Artikel ist Ihr umfassender Leitfaden. In diesem Sinne werden wir die wichtigsten Aspekte von Bion von Abdera im Detail analysieren und eine detaillierte und umfassende Analyse anbieten, die es Ihnen ermöglicht, dieses Thema gründlich zu verstehen. Unabhängig von Ihrem Wissensstand über Bion von Abdera liefert Ihnen dieser Artikel wertvolle Informationen und hilft Ihnen, Ihr Verständnis von Bion von Abdera zu erweitern. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Bion von Abdera einzutauchen!
Bion von Abdera (altgriechisch Βίων) war ein griechischer Mathematiker und Philosoph aus Abdera. Seine Lebensdaten sind ungewiss.
Bion war nach Diogenes Laertios ein Schüler des ebenfalls aus Abdera stammenden Demokrit und schrieb sowohl in ionischem als auch in attischem Griechisch. Er habe als erster aus der Abhängigkeit der Tageslänge von der Jahreszeit und der geographischen Breite geschlossen, dass es einen Ort gibt, wo Tag und Nacht jeweils sechs Monate dauerten.
Strabon erwähnt einen Astronomen Bion, der als Experte bezüglich der Winde galt. Wahrscheinlich bezieht er sich auf dieselbe Person.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bion von Abdera |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Mathematiker und Philosoph |
GEBURTSDATUM | 5. Jahrhundert v. Chr. oder 4. Jahrhundert v. Chr. |
STERBEDATUM | 5. Jahrhundert v. Chr. oder 4. Jahrhundert v. Chr. |