Das Birgit Blättel-Mink-Problem hat in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen. Mit seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen ist es Birgit Blättel-Mink gelungen, sich als interessanter und Diskussionspunkt in der heutigen Gesellschaft zu etablieren. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Bedeutung für die technologische Entwicklung, Birgit Blättel-Mink ist zu einem ständigen Gesprächsthema geworden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Birgit Blättel-Mink untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen möglichen Konsequenzen in der Zukunft.
Birgit Blättel-Mink (* 1957 in Heidelberg) ist eine deutsche Soziologin. Sie ist seit 2004 Professorin für Industrie- und Organisationssoziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und seit 2023 Professorin im Ruhestand.[1]
Birgit Blättel-Mink studierte Soziologie an der Universität Mannheim. 1983 promovierte sie an der Universität Heidelberg bei Mario Rainer Lepsius mit ihrer Arbeit Innovation in der Wirtschaft – Determinanten eines Prozesses.[2] Im Jahr 2000 habilitierte sie sich an der Universität Stuttgart[3] mit einer Schrift zum Thema „Wirtschaft und Umweltschutz“. Sie ist in diesem Zeitraum in unterschiedlichen Funktionen und Einrichtungen im In- und Ausland tätig gewesen. So war sie 1992 bis 1993 Senior Researcher am Centre for Social Research am University College Cork (Republik Irland), von 1994 bis 1999 Hochschulassistentin in der Abteilung für Umwelt- und Techniksoziologie der Universität Stuttgart und vor ihrer Habilitation von 1999 bis 2000 Projektleiterin an der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg. Von 2000 bis 2004 vertrat sie den Lehrstuhl Arbeits- und Organisationssoziologie an der Universität Stuttgart, bevor sie im Jahr 2004 zur Universitätsprofessorin mit dem Schwerpunkt für Industrie- und Organisationssoziologie[1] an den Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main berufen wurde.
Innerhalb wie außerhalb der Goethe-Universität Frankfurt am Main war und ist sie in unterschiedlichen Ämtern und Funktionen tätig: Aktuell ist sie unter anderem Mitglied des Cornelia Goethe Centrums für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse (CGC),[4] Mitglied im Beirat der Sektion Umweltsoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und Mitglied des Stiftungsrats des Institut für Sozialforschung (IfS).[5]
Von 2012 bis 2020 war sie wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur in Frankfurt am Main (IWAK). Von 2019 bis 2021 war sie Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und von 2015 bis 2021 war sie Mitglied des Koordinationsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung beim BMJV.
Zur Bundestagswahl 2025 rief Blättel-Mink zur Wahl der Partei Die Linke auf.[6]
Blättel-Mink hat insbesondere zur Fortentwicklung des Verhältnisses von Organisations- und Umweltsoziologie beigetragen, ein Thema, welches in der deutschen Soziologielandschaft bis dato wenig untersucht war. Bedeutsam sind zudem ihre Beiträge zum Verhältnis von Organisation und Kunden – etwa in ihrer Auseinandersetzung mit der „Prosument:innen“-Debatte –, zum nachhaltigen Konsum und zur internationalen Innovationsdebatte. Auch die Frauen- und Geschlechterforschung im Zusammenhang mit organisations- und arbeitssoziologischen Forschungsfragen sind ihr ein zentrales Anliegen. Zudem hat sie ein interdisziplinär geprägtes Wissenschafts- und Forschungsverständnis entwickelt und forschte problembezogen.
Im Rahmen ihre Lehrtätigkeiten ist sie offen für neue Lehrformate und eLearning. Im Falle von Letzterem hat sie an dem eLearning-Tool „Social Research Skills“ mitgewirkt. Es ist im Kern ein Instrument, das es Studierenden erlaubt, sich hinsichtlich bestimmter relevanter Kenntnisse aus dem Bereich der „Methoden der Sozialforschung“ selbst evaluieren zu können.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Blättel-Mink, Birgit |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Soziologin |
GEBURTSDATUM | 1957 |
GEBURTSORT | Heidelberg |