In diesem Artikel, der Bistum Langres gewidmet ist, werden wir uns mit einem faszinierenden Thema befassen, das das Interesse von Menschen auf der ganzen Welt geweckt hat. In diesem Sinne werden wir die relevantesten und wirkungsvollsten Aspekte im Zusammenhang mit Bistum Langres untersuchen und uns mit seiner Geschichte, seinen Eigenschaften und aktuellen Herausforderungen befassen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner aktuellen Situation werden wir die Bedeutung von Bistum Langres und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen eingehend analysieren. Wir hoffen, durch diese Reise eine umfassende und bereichernde Vision von Bistum Langres zu vermitteln und unsere Leser einzuladen, über dieses spannende Thema nachzudenken und mehr darüber zu erfahren.
Bistum Langres | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat | Frankreich |
Kirchenprovinz | Reims |
Metropolitanbistum | Erzbistum Reims |
Diözesanbischof | Joseph de Metz-Noblat |
Emeritierter Diözesanbischof | Philippe Gueneley |
Generalvikar | Bernard Auvigne |
Fläche | 6210 km² |
Pfarreien | 31 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 176.132 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 131.000 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 74,4 % |
Diözesanpriester | 36 (2019 / AP 2020) |
Ordenspriester | 6 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 3119 |
Ständige Diakone | 12 (2019 / AP 2020) |
Ordensbrüder | 7 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 33 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch |
Kathedrale | Cathédrale Saint-Mammès |
Website | www.catholique-hautemarne.cef.fr |
Kirchenprovinz | |
![]() Kirchenprovinz Reims |
Das Bistum Langres (lateinisch Dioecesis Lingonensis, französisch Diocèse de Langres) ist eine in Frankreich gelegene römisch-katholische Diözese. Der Bischof und seine Dienststellen befinden sich in Chaumont. Das Gebiet der Diözese entspricht dem Département Haute-Marne.
Das Bistum Langres wurde im 3. Jahrhundert als Suffragan von Lyon errichtet. Zu den ersten Bischöfen im 3./4. Jahrhundert zählt der heilige Desiderius. Im Mittelalter gehörte es zu den bedeutendsten und reichsten Diözesen Frankreichs. Sein Gebiet reichte im Süden bis nach Dijon, im Westen bis vor die Tore von Auxerre. Die Bischöfe von Langres führten den Titel Pair von Frankreich. Für das religiöse Leben war die starke Präsenz der Zisterzienser bedeutsam.
1731 wurde Dijon mit seinem Umland von Langres abgetrennt und zum Bistum erhoben. Das Bistum Langres wurde nach der Französischen Revolution und dem Ende des Ancien Régime im Zuge der kirchlichen Neuordnung 1801 aufgehoben und unter die Bistümer Dijon und Troyes aufgeteilt. 1822 wurde es in den heutigen Grenzen wiedererrichtet. Am 16. Dezember 2002 wurde Langres aus der Kirchenprovinz Lyon in die Kirchenprovinz Reims umgegliedert.