In der heutigen Welt hat Bistum Neuquén in verschiedenen Bereichen erheblich an Bedeutung gewonnen. Ob auf persönlicher, beruflicher oder sozialer Ebene, Bistum Neuquén hat es geschafft, die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums zu erregen. Seine Relevanz spiegelt sich in der zunehmenden Popularität und dem Einfluss wider, den es auf die heutige Gesellschaft ausübt. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt von Bistum Neuquén ein, um ihre vielen Facetten zu entdecken und ihre Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens zu analysieren. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit hat Bistum Neuquén ein Vorher und Nachher in der Geschichte markiert und ist zu einem interessanten Thema für Forscher, Akademiker und neugierige Menschen gleichermaßen geworden. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und erkunden Sie alles, was Bistum Neuquén zu bieten hat.
Bistum Neuquén | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Argentinien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Mendoza |
Diözesanbischof | Fernando Martín Croxatto |
Emeritierter Diözesanbischof | Virginio Domingo Bressanelli SCI |
Gründung | 1961 |
Fläche | 94.078 km² |
Pfarreien | 53 (2016 / AP 2017) |
Einwohner | 619.745 (2016 / AP 2017) |
Katholiken | 464.808 (2016 / AP 2017) |
Anteil | 75 % |
Diözesanpriester | 32 (2016 / AP 2017) |
Ordenspriester | 21 (2016 / AP 2017) |
Katholiken je Priester | 8770 |
Ständige Diakone | 20 (2016 / AP 2017) |
Ordensbrüder | 28 (2016 / AP 2017) |
Ordensschwestern | 68 (2016 / AP 2017) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Catedral María Auxiliadora |
Website | diocesisneuquen.org.ar |
Das Bistum Neuquén (lat.: Dioecesis Neuqueniana, spanisch: Diócesis de Neuquén) ist eine in Argentinien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Neuquén. Ihr Gebiet umfasst die Provinz Neuquén.
Das Bistum Neuquén wurde am 10. April 1961 durch Papst Johannes XXIII. aus Gebietsabtretungen des Bistums Viedma errichtet. Das Bistum ist dem Erzbistum Mendoza als Suffraganbistum unterstellt.