Heute möchten wir unsere Aufmerksamkeit auf Bistum Rotterdam richten, ein Thema, das in letzter Zeit das Interesse und die Neugier vieler Menschen geweckt hat. Mit seinem breiten Anwendungsbereich und seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen hat Bistum Rotterdam eine große Debatte ausgelöst und unzählige widersprüchliche Meinungen hervorgerufen. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf das Alltagsleben hat sich Bistum Rotterdam als ein Thema von großer Bedeutung und Bedeutung erwiesen. In diesem Artikel werden wir versuchen, tiefer in die Komplexität und Vielfalt einzutauchen, die Bistum Rotterdam umfasst, indem wir seine verschiedenen Facetten untersuchen und einen umfassenderen Überblick darüber geben, warum Bistum Rotterdam die Aufmerksamkeit und Analyse verdient, die wir im Folgenden bereitstellen werden.
Bistum Rotterdam | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Niederlande |
Metropolitanbistum | Erzbistum Utrecht |
Diözesanbischof | Hans van den Hende |
Emeritierter Diözesanbischof | Adrianus Herman van Luyn SDB |
Generalvikar | Dick Verbakel |
Gründung | 1955 |
Fläche | 3403 km² |
Pfarreien | 57 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 3.798.000 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 476.000 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 12,5 % |
Diözesanpriester | 83 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 54 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 3474 |
Ständige Diakone | 27 (2020 / AP 2021) |
Ordensbrüder | 78 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 67 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Niederländisch |
Kathedrale | St. Laurentius und St. Elisabeth |
Anschrift | Koningin Emmaplein 3 3016 AA Rotterdam Nederland |
Website | www.bisdomrotterdam.nl |
Das Bistum Rotterdam (lateinisch Dioecesis Roterodamensis, niederländisch Bisdom Rotterdam) ist eines der sieben römisch-katholischen Bistümer der niederländischen Kirchenprovinz.
Das Bistum Rotterdam wurde am 16. Juli 1955 durch Gebietsabtretungen des Bistums Haarlem neu gegründet.
Im Bistum Rotterdam waren im Jahr 2011 etwa 510.000 Katholiken registriert (15,0 % der Gesamtbevölkerung), von denen durchschnittlich 33.500 (oder circa 1,0 % der Gesamtbevölkerung) den Gottesdienst am Sonntag besuchen.[1]