In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Bjarne Eltang ein. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz in der Geschichte hat Bjarne Eltang in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens eine grundlegende Rolle gespielt. Im Laufe der Jahre hat Bjarne Eltang die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen und Diskussionen und Überlegungen zu seinem Einfluss in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die Bedeutung von Bjarne Eltang erforschen und wie es unsere Art, bestimmte Aspekte des Lebens zu verstehen und anzugehen, geprägt hat. Wir hoffen, dass dieser Artikel Sie zum Nachdenken anregt und Ihnen einen tieferen Einblick in Bjarne Eltang und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft bietet.
Bjarne Eltang (* 27. Juli 1960 in Odense; † 17. Januar 2023[1]) war ein dänischer Ruderer. Im Leichtgewichts-Einer war er Weltmeister 1983 und 1984.
Der 1,82 m große Bjarne Eltang belegte bei den Weltmeisterschaften 1979 in der Erwachsenenklasse den elften Platz mit dem dänischen Vierer ohne Steuermann. Zwei Jahre später gewann er bei den Weltmeisterschaften 1981 in München zusammen mit Leif Kruse die Bronzemedaille im Leichtgewichts-Doppelzweier. 1982 trat Eltang mit dem dänischen Achter beim Vorläuferwettbewerb der U23-Weltmeisterschaften an und gewann den Titel. Bei den Weltmeisterschaften 1983 in Duisburg trat er erstmals im Leichtgewichts-Einer an und gewann den Titel vor dem Briten John Melvin, im Jahr darauf verteidigte er den Titel bei den Weltmeisterschaften in Montreal vor Paul Fuchs aus den Vereinigten Staaten.[2]
1985 ruderte er wieder zusammen mit Leif Kruse im Leichtgewichts-Doppelzweier und belegte den vierten Platz bei den Weltmeisterschaften in Hazewinkel. 1986 in Nottingham trat er im Leichtgewichts-Einer an und gewann Silber hinter dem Australier Peter Antonie. Bei den Weltmeisterschaften 1987 in Kopenhagen erreichte er als Vierter im Leichtgewichts-Einer zwei Sekunden nach dem drittplatzierten Italiener Ruggero Verroca das Ziel.[3]
1988 wechselte Eltang in den (Schwergewichts-)Doppelzweier und nahm zusammen mit Per Rasmussen an den Olympischen Spielen 1988 in Seoul teil. Die beiden gewannen ihren Vorlauf vor dem Boot aus der DDR, im Halbfinale wurden sie Dritte hinter den Booten aus der Sowjetunion und aus der Bundesrepublik Deutschland. Im Finale belegten die Dänen den sechsten Platz mit fast sechs Sekunden Rückstand auf die niederländischen Olympiasieger.[4]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eltang, Bjarne |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Ruderer |
GEBURTSDATUM | 27. Juli 1960 |
GEBURTSORT | Odense |
STERBEDATUM | 17. Januar 2023 |