In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit Blanka (Navarra) befassen, einem faszinierenden Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf das alltägliche Leben hat Blanka (Navarra) eine intensive Debatte ausgelöst und großes Interesse in verschiedenen Gemeinschaften geweckt. Auf diesen Seiten werden wir uns mit verschiedenen Aspekten von Blanka (Navarra) befassen, von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit, und so eine umfassende und aktuelle Analyse dieses sehr relevanten Themas liefern. Durch die Kombination von Daten, Expertenmeinungen und Erfahrungsberichten von Menschen, die von Blanka (Navarra) betroffen sind, möchten wir eine breite und ausgewogene Sicht bieten, die das Verständnis unserer Leser für dieses faszinierende Thema bereichert.
Blanka von Navarra (* 6. Juli 1387; † 1. April 1441 in Santa María la Real de Nieva, Kastilien) war von 1425 bis 1441 Königin von Navarra.
Blanka war die Tochter von König Karl III. von Navarra und der Eleonore von Kastilien.
Sie heiratete 1402 in erster Ehe Martin I. den Jungen, König von Sizilien, Sohn und Erbe von Martin I. von Aragonien. Blanka war dadurch Königin von Sizilien; die Ehe blieb kinderlos. Nach dem Tod Martins im Jahr 1409 wurde sie zur Regentin von Sizilien ernannt.
1420 heiratete Blanka in zweiter Ehe Johann von Aragón, den zweiten Sohn König Ferdinands I., der durch diese Ehe als Johann II. König von Navarra und 1458 durch den Tod seines älteren Bruders Alfons V. auch König von Aragón wurde.
Nach ihrem Tod behielt Johann das Königreich Navarra, ohne dazu ein Recht zu haben, und überging dabei die rechtmäßigen Erben, ihre gemeinsamen Kinder:
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Karl III. | Königin von Navarra![]() 1425–1441 | Johann I. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Blanka |
ALTERNATIVNAMEN | Blanka von Navarra |
KURZBESCHREIBUNG | Königin von Navarra (1425–1441) |
GEBURTSDATUM | 6. Juli 1387 |
STERBEDATUM | 1. April 1441 |
STERBEORT | Santa María la Real de Nieva, Kastilien |