Bognanco

In diesem Artikel werden wir in die faszinierende Welt von Bognanco eintauchen und ihre verschiedenen Facetten und relevanten Aspekte erkunden, die es zu einem Thema von allgemeinem Interesse machen. Von seinen Anfängen bis heute war Bognanco Gegenstand von Studien, Debatten und Kontroversen und weckt die Neugier und Faszination von Menschen auf der ganzen Welt. In diesem Sinne werden wir in seine Geschichte, Eigenschaften und Entwicklung eintauchen, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision über Bognanco zu vermitteln und den Leser zum Nachdenken und zur Vertiefung seines Verständnisses einzuladen.

Bognanco
Bognanco (Italien)
Bognanco (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB)
Koordinaten 46° 8′ N, 8° 12′ OKoordinaten: 46° 7′ 38″ N, 8° 12′ 2″ O
Höhe 980 m s.l.m.
Fläche 58 km²
Einwohner 191 (31. Dez. 2023)[1]
Fraktionen Bei, Camisanca, Fonti, Graniga, Monticchio, Moraso, Pianezza, Pioi, Pizzanco, San Lorenzo, San Marco, Torno
Postleitzahl 28042
Vorwahl 0324
ISTAT-Nummer 103012
Bezeichnung der Bewohner Bognanchesi
Schutzpatron San Lorenzo
Website Gemeinde Bognanco

Lage von Bognanco in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola

Bognanco ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB), Region Piemont.

Lage und Einwohner

Bognanco liegt rund 50 km nordwestlich von der Provinzhauptstadt Verbania und 8 km östlich von Domodossola entfernt. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 58 km² und hat 191 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023) Zu Bognanco gehören die Fraktionen Torno, Gabbio, Camparione, Pianezza, Monticchio, Messasca, San Marco, Bei, Pioi, Bosco, Campeglio, Bognanco Fonti, Possetto, Possa, Picciola, Rambolone, Pizzanco, Camisanca, Bacinasco, Mulera, Piodellate, Valpiana, San Giuseppe, San Lorenzo, Croce, Graniga und Faibello.

Die Nachbargemeinden sind Antrona Schieranco, Crevoladossola, Domodossola, Montescheno, Trasquera und Zwischbergen im Schweizer Kanton Wallis.

Bevölkerungsentwicklung

Wirtschaft

Panorama
Pfarrkirche San Lorenzo

Das Wasser der drei Quellen, die aus Bognanco im Weiler Fonti entspringen (Ausonia, Gaudenziana und San Lorenzo), wird für therapeutische Zwecke sowie als Mineralwasser verwendet.

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche San Lorenzo mit romanischen Glockenturm.
  • Durch Bognanco führt der Saumpfad Stockalperweg, der um 1630 von Baron Stockalper erbaut wurde, um die Schweiz mit Italien zu verbinden und den Handel zu fördern. Dieser Wanderweg führt durch noch intakte Naturlandschaften und kann noch zu Fuß erkundet werden. Vom Bezirk Brig bis zum Simplonpass verläuft sie parallel zur heutigen Asphaltstraße.

Literatur

  • Comuni della Provincia del Verbano-Cusio-Ossola. Consiglio Regionale del Piemonte, Chieri 2012, ISBN 978-88-96074-50-3.
  • Il Piemonte paese per paese. Bonechi Editore, Firenze 1996, ISBN 88-8029-156-4.
  • Piemonte (non compresa Torino). Touring Club Italiano, Milano 1976, S. 632, Bognanco online (italienisch)
Commons: Bognanco – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).