Bouilly (Marne) ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mit seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft und seiner Relevanz im Alltag hat dieses Thema in verschiedenen Bereichen, von der Populärkultur bis zur akademischen Forschung, großes Interesse geweckt. Im Laufe der Zeit hat sich Bouilly (Marne) weiterentwickelt und neue Dimensionen angenommen, indem es vorgefertigte Vorstellungen in Frage stellt und leidenschaftliche Debatten auslöst. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Bouilly (Marne) untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem aktuellen Einfluss, mit dem Ziel, seine Bedeutung und seinen Platz in unserer Gesellschaft besser zu verstehen.
Bouilly | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Marne (51) | |
Arrondissement | Reims | |
Kanton | Fismes-Montagne de Reims | |
Gemeindeverband | Grand Reims | |
Koordinaten | 49° 12′ N, 3° 53′ O | |
Höhe | 130–239 m | |
Fläche | 5,64 km² | |
Einwohner | 229 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 41 Einw./km² | |
Postleitzahl | 51390 | |
INSEE-Code | 51072 | |
Rathaus (Mairie) von Bouilly |
Bouilly ist eine französische Gemeinde mit 229 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Marne in der Region Grand Est (vor 2016: Champagne-Ardenne). Sie gehört zum Arrondissement Reims und zum Kanton Fismes-Montagne de Reims. Die Einwohner werden Beuillisiens genannt.
Bouilly liegt etwa 16 Kilometer westsüdwestlich von Reims. Umgeben wird Bouilly von den Nachbargemeinden Saint-Euphraise-et-Clairizet im Norden, Pargny-lès-Reims im Norden und Nordosten, Jouy-lès-Reims im Nordosten, Ville-Dommange im Osten und Nordosten, Courmas im Osten und Südosten, Chaumuzy im Süden und Südwesten sowie Bligny im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
Einwohner | 78 | 80 | 128 | 158 | 166 | 152 | 161 | 210 |
Quellen: Cassini und INSEE |