Im heutigen Artikel möchten wir uns mit dem Thema Mailly-Champagne befassen, einem Thema, das große Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat. Mailly-Champagne ist ein Problem, das Menschen aller Altersgruppen, Geschlechter und Kulturen betrifft. Daher ist es wichtig, es aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge von Mailly-Champagne, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Alltagslebens untersuchen. Darüber hinaus werden wir mögliche Lösungen oder Ansätze prüfen, um dieses Problem effektiv anzugehen. Wir hoffen, dass dieser Artikel bei unseren Lesern zum Nachdenken und zur Debatte anregt und wertvolle Informationen über Mailly-Champagne liefert.
Mailly-Champagne | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Marne (51) | |
Arrondissement | Reims | |
Kanton | Mourmelon-Vesle et Monts de Champagne | |
Gemeindeverband | Grande Reims | |
Koordinaten | 49° 9′ N, 4° 7′ O | |
Höhe | 96–283 m | |
Fläche | 10,06 km² | |
Einwohner | 622 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 62 Einw./km² | |
Postleitzahl | 51500 | |
INSEE-Code | 51338 | |
Rathaus (Mairie) von Mailly-Champagne |
Mailly-Champagne ist eine französische Gemeinde mit 622 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Marne in der Region Grand Est (vor 2016 Champagne-Ardenne). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Reims und zum Kanton Mourmelon-Vesle et Monts de Champagne. Die Einwohner werden Maillotins genannt.
Mailly-Champagne liegt etwa 17 Kilometer südsüdöstlich des Stadtzentrums von Reims. Umgeben wird Mailly-Champagne von den Nachbargemeinden Puisieulx im Norden, Verzenay im Osten, Val de Livre im Süden sowie Ludes im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
Einwohner | 729 | 773 | 707 | 723 | 674 | 711 | 751 | 650 |
Quellen: Cassini und INSEE |