Heute ist Bourgvilain ein Thema von großem Interesse und Relevanz in der modernen Gesellschaft. Seine Auswirkungen sind in unserem täglichen Leben sichtbar, von der Art und Weise, wie wir kommunizieren bis hin zur Art und Weise, wie wir unsere täglichen Aktivitäten ausführen. Bourgvilain hat die Fantasie von Menschen aller Altersgruppen, Kulturen und Hintergründe angeregt und in verschiedenen Bereichen intensive Debatten ausgelöst. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Bourgvilain auf unser Leben eingehend untersuchen und dabei seine Bedeutung, seine Vorteile und Herausforderungen sowie die verschiedenen Standpunkte zu diesem heute so relevanten Thema analysieren.
Bourgvilain | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
Arrondissement | Mâcon | |
Kanton | La Chapelle-de-Guinchay | |
Gemeindeverband | Saint-Cyr Mère Boitier entre Charolais et Mâconnais | |
Koordinaten | 46° 22′ N, 4° 38′ O | |
Höhe | 260–681 m | |
Fläche | 11,81 km² | |
Einwohner | 360 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 30 Einw./km² | |
Postleitzahl | 71520 | |
INSEE-Code | 71050 | |
Website | https://www.bourgvilain.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Bourgvilain |
Bourgvilain ist eine französische Gemeinde mit 360 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne). Sie gehört zum Arrondissement Mâcon und zum Kanton La Chapelle-de-Guinchay (bis 2015: Kanton Tramayes).
Bourgvilain liegt etwa 18 Kilometer westnordwestlich von Mâcon. Nachbargemeinden von Bourgvilain sind Sainte-Cécile im Norden und Westen, Sologny im Osten und Nordosten, Pierreclos im Südosten, Saint-Point im Süden sowie Navour-sur-Grosne im Westen und Südwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
Einwohner | 192 | 210 | 275 | 278 | 276 | 321 | 333 | 328 | 326 |
Quelle: Cassini und INSEE |