In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von La Roche-Vineuse ein und erforschen seine Ursprünge, seine heutige Relevanz und seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir die verschiedenen Facetten von La Roche-Vineuse untersuchen, von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis zu seiner Anwendung in Wissenschaft und Technologie. Wir werden in seine Geschichte eintauchen, seine Auswirkungen auf die Gegenwart analysieren und einen Blick auf die möglichen Zukunftsperspektiven werfen, die es bietet. La Roche-Vineuse ist ein Thema, das das Interesse von Experten und Fans gleichermaßen weckt. In diesem Artikel möchten wir uns mit seiner Komplexität, seiner Vielfalt und seiner Relevanz befassen, um die Welt um uns herum besser zu verstehen.
La Roche-Vineuse | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
Arrondissement | Mâcon | |
Kanton | Hurigny | |
Gemeindeverband | Mâconnais Beaujolais Agglomération | |
Koordinaten | 46° 21′ N, 4° 44′ O | |
Höhe | 212–422 m | |
Fläche | 11,96 km² | |
Einwohner | 1.571 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 131 Einw./km² | |
Postleitzahl | 71960 | |
INSEE-Code | 71371 | |
Website | https://www.larochevineuse-mairie.fr/ | |
Blick auf La Roche-Vineuse |
La Roche-Vineuse ist eine französische Gemeinde mit 1.571 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Mâcon und zum Kanton Hurigny (bis 2015: Kanton Mâcon-Nord).
La Roche-Vineuse liegt etwa neun Kilometer nordwestlich von Mâcon in der Mâconnais im Weinbaugebiet Bourgogne. Umgeben wird La Roche-Vineuse von den Nachbargemeinden Verzé im Norden, Laizé im Nordosten, Hurigny im Osten, Chevagny im Südosten, Prissé im Süden, Bussières im Südwesten, Milly-Lamartine im Westen sowie Berzé-la-Ville im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 865 | 809 | 987 | 1200 | 1380 | 1356 | 1395 | 1499 |
Quelle: Cassini und INSEE |