Britta Schellenberg

Britta Schellenberg (* 1972 in Berlin) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Rechtsextremismusforscherin.

Leben

Schellenberg studierte Germanistik, Anglistik und Judaistik in Heidelberg, London und Berlin (M.A.). Seit 2002 ist die Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie war in New York und Bosnien tätig und wurde dann bei Wolfgang Benz im Fach Neuere Geschichte am Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der Technischen Universität Berlin zum Dr. phil. promoviert.

Ihr Forschungsschwerpunkt ist der Themenbereich „Strategien gegen Rechtsextremismus“. Schellenberg publizierte mehrere Schriften und veröffentlichte u. a. in Aus Politik und Zeitgeschichte und Internationale Politik. Sie wird von deutschen und internationalen Medien (u. a. Bayerischer Rundfunk, Deutsche Welle, WDR, ZDF und SWR), Initiativen (u. a. Netz gegen Nazis) und Organisationen (u. a. der Bundeszentrale für politische Bildung) als Rechtsextremismusexpertin herangezogen.

Schriften (Auswahl)

Normdaten (Person): GND: 1042489947 | VIAF: 305264254 |