Bruce Surtees

In der heutigen Welt ist Bruce Surtees ein relevantes Thema von großem Interesse für ein breites Publikum. Ob es sich um Bruce Surtees in Politik, Technologie, Kultur oder einem anderen Bereich handelt, seine Bedeutung und Wirkung sind unbestreitbar. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Bruce Surtees untersuchen und seine Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft sowie seine möglichen Auswirkungen auf die Zukunft analysieren. Mit einem vielschichtigen Ansatz werden wir unterschiedliche Standpunkte und Expertenmeinungen berücksichtigen, um eine umfassende Perspektive auf Bruce Surtees und seine heutige Relevanz zu bieten.

Bruce Surtees (* 23. Juli 1937 in Los Angeles, Kalifornien; † 23. Februar 2012 in Carmel, Kalifornien)[1] war ein US-amerikanischer Kameramann.

Leben

Bruce Surtees, Sohn des Kameramanns und Oscar-Preisträgers Robert Surtees, arbeitete nach seiner Ausbildung an der Art Centre School in Los Angeles für einige Jahre als Trickfilmkameramann beim Disney-Konzern, anschließend als Kameraassistent bei Filmen seines Vaters.[2] Als Chefkameramann ab dem Jahr 1970 fotografierte er vor allem zahlreiche Filme mit Clint Eastwood. Nur gelegentlich, wie z. B. beim Film Ketten aus Gold wurde Surtees von der Kritik eine über routiniertes Handwerk hinausgehende Bildgestaltung („… nur fotografisch über dem Durchschnitt“)[3] bescheinigt. Für seine Arbeit (in schwarz-weiß) an Lenny wurde er für den Oscar nominiert.[4]

Am 23. Februar 2012 verstarb Surtees infolge von Komplikationen seiner Diabetes-Erkrankung.[5]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. D.P. Bruce Surtees dies at 74, Variety, 26. Februar 2012. Abgerufen am 4. Juni 2021
  2. Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 7: R – T. Robert Ryan – Lily Tomlin. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 559.
  3. Ketten aus GOld. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 4. Juni 2021.
  4. Nominierungen (Memento vom 1. Oktober 2014 im Internet Archive) auf oscars.org
  5. Margalit Fox: Bruce Surtees, Oscar-Nominated Cinematographer, Dies at 74 auf nytimes.com vom 28. Februar 2012 (englisch), abgerufen am 2. April 2012.