Im heutigen Artikel werden wir über Bruce Swedien sprechen. Dieses Thema ist heute von großer Relevanz und verdient eine detaillierte Analyse. Bruce Swedien ist ein Aspekt, der sich auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens auswirkt, von Gesundheit über Technologie bis hin zu Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Facetten im Zusammenhang mit Bruce Swedien untersuchen, mit dem Ziel, eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses umfassende und wichtige Thema zu bieten.
Bruce Swedien (* 19. April 1934 in Minneapolis, Minnesota; † 16. November 2020 in Gainesville, Florida) war ein US-amerikanischer Toningenieur.[1]
Swedien wurde in Minnesota als Nachkomme schwedischer Einwanderer geboren. Beide Eltern waren Musiker. Er begann seine professionelle musikalische Karriere 1959 in den Tonstudios der Universal Recording Corporation von Bill Putnam in Chicago.
Aufgenommen und abgemischt wurden von ihm unter anderem folgende Künstler und Soundtracks:
Bei den Musikschaffenden in Europa wurde Swedien bekannt durch eine Workshop-Tour in den 1990er Jahren sowie die Werbekampagne als Famous Monster für die Firma Monster Cable.
Er war beim meistverkauften Album der Welt, Thriller von Michael Jackson, der Toningenieur am Mischpult und arbeitete noch weitere Jahre mit Jackson zusammen. Er wurde 12-mal für den Grammy nominiert[2] und fünfmal mit einem Grammy Award ausgezeichnet, für die Michael-Jackson-Alben Thriller, Bad und Dangerous sowie 1990 für Back on the Block und 1996 Q’s Jook Joint von Quincy Jones.[2]
Am 10. November 2001 erhielt er für seine Verdienste als Toningenieur einen Ehrendoktortitel in Philosophie von der Technischen Universität Luleå, Schweden.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Swedien, Bruce |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tontechniker |
GEBURTSDATUM | 19. April 1934 |
GEBURTSORT | Minneapolis, Minnesota |
STERBEDATUM | 16. November 2020 |
STERBEORT | Gainesville, Florida |