Im heutigen Artikel befassen wir uns mit dem Thema Bruno Stephan, einem Thema, das in letzter Zeit Interesse und Debatten geweckt hat. Bruno Stephan ist ein Thema, das ein breites Spektrum der Gesellschaft betrifft, von persönlichen Aspekten bis hin zu politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven untersuchen und verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Bruno Stephan beleuchten, mit dem Ziel, eine vollständige und objektive Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.
Bruno Stephan (* 30. Juli 1907 in Berlin; † 5. Januar 1981 ebenda) war ein deutscher Kameramann.
Stephan begann seine Tätigkeit beim Film 1923 unmittelbar nach der Schulzeit. Er arbeitete zuerst als Volontär in einem Kopierwerk, ab 1930 war er Schwenker, Kameraassistent und einfacher Kameramann. Mehrmals gehörte er dem Team von Franz Planer an. 1939 avancierte er zum eigenständigen Kameramann in den Diensten der UFA, 1940 wechselte er zur Bavaria nach München. Bis Kriegsende arbeitete er besonders in tschechischen Ateliers.
Anfang 1948 nahm er in Berlin und Hamburg seinen Beruf wieder auf. In den 1960er Jahren war er nur noch beim Fernsehen beschäftigt und unter anderem für die Außenaufnahmen des populären Mehrteilers Das Halstuch zuständig.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stephan, Bruno |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kameramann |
GEBURTSDATUM | 30. Juli 1907 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 5. Januar 1981 |
STERBEORT | Berlin |