In der heutigen Welt ist Bundestagswahlkreis Frankfurt am Main I für eine Vielzahl von Einzelpersonen und Organisationen zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft hat Bundestagswahlkreis Frankfurt am Main I die Aufmerksamkeit von Experten und normalen Menschen gleichermaßen auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Bundestagswahlkreis Frankfurt am Main I untersuchen, von seiner Entwicklung im Laufe der Zeit bis zu seinem Einfluss auf die heutige Welt. Durch eine eingehende Analyse werden wir versuchen, die Bedeutung von Bundestagswahlkreis Frankfurt am Main I besser zu verstehen und wie sie unsere Gegenwart und Zukunft prägt.
Wahlkreis 181: Frankfurt am Main I | |
---|---|
![]() Wahlkreis 181 (2025) | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Hessen |
Wahlkreisnummer | 181 |
Einwohner | 372.900[1] |
Wahlberechtigte | 203.423 |
Wahldatum | 23. Februar 2025 |
Wahlbeteiligung | 78,7 % |
Der Wahlkreis Frankfurt am Main I (Wahlkreis 181, bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 182) ist ein Bundestagswahlkreis in Hessen und repräsentiert zusammen mit dem Wahlkreis 182 die kreisfreie Stadt Frankfurt am Main.
Der Wahlkreis umfasst den nordwestlichen und südwestlichen Teil Frankfurts nördlich des Mains mit den Ortsteilen Altstadt, Bahnhofsviertel, Bockenheim, Dornbusch, Eschersheim, Gallus, Ginnheim, Griesheim, Gutleutviertel, Hausen, Heddernheim, Höchst, Innenstadt, Nied, Niederursel, Praunheim, Rödelheim, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach, Westend und Zeilsheim.[2]
Bis zur Bundestagswahl 2021 hatte der Wahlkreis die Nummer 182.[3]
Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
---|---|---|
1949 | XV[4] | die Stadtbezirke Oberrad, Sachsenhausen, Niederrad, Goldstein, Schwanheim, Griesheim, Nied, Höchst, Sindlingen, Zeilsheim, Unterliederbach und Sossenheim der Stadt Frankfurt[4][5][6] |
1953–1961 | 140 Frankfurt/M I[5] | |
1965–1972 | 140 Frankfurt I[6] | |
1976 | 140 Frankfurt (Main) I – Main-Taunus[7] | von der kreisfreien Stadt Frankfurt (Main) die Stadtbezirke Rödelheim, Hausen, Praunheim, Schwanheim, Goldstein-West, Griesheim, Nied, Höchst, Sindlingen, Zeilsheim, Unterliederbach und Sossenheim sowie vom Main-Taunus-Kreis die Gemeinden Bad Soden, Eschborn, Hattersheim, Kriftel, Liederbach, Schwalbach am Taunus und Sulzbach (Taunus)[7][8] |
1980–1998 | 138 Frankfurt am Main I – Main-Taunus[8] | |
2002–2005 | 183 Frankfurt am Main I[9] | von der kreisfreien Stadt Frankfurt am Main die Stadtteile Altstadt, Bahnhofsviertel, Bockenheim, Dornbusch, Eschersheim, Gallusviertel, Ginnheim, Griesheim, Gutleutviertel, Hausen, Heddernheim, Höchst, Innenstadt, Nied, Niederursel, Praunheim, Rödelheim, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach, Westend und Zeilsheim[9][10] |
2009–2021 | 182 Frankfurt am Main I[10] | |
2025 | 181 Frankfurt am Main I | Stadtteile Altstadt, Bahnhofsviertel, Bockenheim, Dornbusch, Eschersheim, Gallus, Ginnheim, Griesheim, Gutleutviertel, Hausen, Heddernheim, Höchst, Innenstadt, Nied, Niederursel, Praunheim, Rödelheim, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach, Westend-Nord, Westend-Süd, Zeilsheim |
Wahl | Abgeordneter | Partei | Stimmen in % | |
---|---|---|---|---|
1949 | Hermann Brill | SPD | 38,7 | |
1953 | Peter Horn | CDU | 37,7 | |
1957 | 42,5 | |||
1961 | Georg Leber | SPD | 45,4 | |
1965 | 48,3 | |||
1969 | 55,3 | |||
1972 | 54,8 | |||
1976 | Karsten Voigt | SPD | 44,3 | |
1980 | 46,6 | |||
1983 | Heinz Riesenhuber | CDU | 48,8 | |
1987 | 48,5 | |||
1990 | 48,6 | |||
1994 | 50,1 | |||
1998 | 44,0 | |||
2002 | Gudrun Schaich-Walch | SPD | 44,3 | |
2005 | Gregor Amann | SPD | 39,8 | |
2009 | Matthias Zimmer | CDU | 35,2 | |
2013 | 40,2 | |||
2017 | 30,6 | |||
2021 | Armand Zorn | SPD | 29,0 | |
2025 | kein – ungenügende Zweitstimmendeckung |
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Armand Zorn | SPD | 40.832 | 25,7 | 27.190 | 17,1 | |
Yannick Schwander | CDU | 41.232 | 26,0 | 37.384 | 23,5 | |
Deborah Saskia Düring | GRÜNE | 25.758 | 16,2 | 28.697 | 18,0 | |
Frank Michael Maiwald | FDP | 7.418 | 4,7 | 10.541 | 6,6 | |
Jörn Bauer | AfD | 17.067 | 10,8 | 17.092 | 10,7 | |
Janine Natalie Wißler | Die Linke | 20.329 | 12,8 | 24.476 | 15,4 | |
Marcel Stilger | FREIE WÄHLER | 1.465 | 0,9 | 856 | 0,5 | |
– | Tierschutzpartei | – | – | 1.370 | 0,9 | |
Maximilian Carlo Klöckner | Die PARTEI | 1.693 | 1,1 | 801 | 0,5 | |
Mariana Boganívna Haramus | Volt | 2.517 | 1,6 | 1.892 | 1,2 | |
– | PdH | – | – | 156 | 0,1 | |
Nuran Çakmaklı-Kraft | MLPD | 323 | 0,2 | 103 | 0,1 | |
– | BÜNDNIS DEUTSCHLAND | – | – | 190 | 0,1 | |
– | BSW | – | – | 8.274 | 5,2 | |
Gesamt | 158.634 | 100 | 159.022 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 1.547 | 1,0 | 1.159 | 0,7 | ||
Wähler | 160.181 | 78,7 | 160.181 | 78,7 | ||
Wahlberechtigte | 203.423 | 203.423 | ||||
Anmerkung: kein Kandidat hat ein Direktmandat bekommen (siehe Wahlrechtsreform) | ||||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen |
Die Bundestagswahl 2021 fand am Sonntag, den 26. September 2021, statt. In Hessen kandidierten 23 Parteien mit ihren Landeslisten.[11]
Auf den Landeslisten kandidierten insgesamt 447 Bewerber, davon 156 (34,9 %) Frauen.[12]
Zur Bundestagswahl 2021 traten folgende Kandidaten an:[13] Das Direktmandat gewann Armand Zorn.[14]
Gegenstand der
Nachweisung |
Erst-
stimmen |
Zweit-
stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 201.216 | 100,0 | 201.216 | 100,0 | |
Wähler | 145.010 | 72,1 | 145.010 | 72,1 | |
Ungültige Stimmen | 1.507 | 1,0 | 1.247 | 0,9 | |
Gültige Stimmen | 143.503 | 99,0 | 143.763 | 99,1 | |
davon | |||||
Axel Kaufmann | CDU | 31.163 | 21,7 | 25.915 | 18,0 |
Armand Zorn | SPD | 41.604 | 29,0 | 32.499 | 22,6 |
Patrick Schenk | AfD | 7.909 | 5,5 | 7.846 | 5,5 |
Frank Maiwald | FDP | 16.369 | 11,4 | 21.361 | 14,9 |
Deborah Düring | GRÜNE | 26.922 | 18,8 | 33.821 | 23,5 |
Janine Wissler | DIE LINKE | 12.562 | 8,8 | 10.384 | 7,2 |
– | Tierschutzpartei | – | – | 1.716 | 1,2 |
– | Die PARTEI | – | – | 1.389 | 1,0 |
Eric Pärisch | FREIE WÄHLER | 2.094 | 1,5 | 1.184 | 0,8 |
– | PIRATEN | – | – | 645 | 0,4 |
– | NPD | – | – | 125 | 0,1 |
– | ÖDP | – | – | 118 | 0,1 |
– | V-Partei³ | – | – | 168 | 0,1 |
Karsten Wappelt | MLPD | 143 | 0,1 | 72 | 0,1 |
– | DKP | – | – | 97 | 0,1 |
Martin Heipertz | dieBasis | 2.052 | 1,4 | 1.597 | 1,1 |
– | Bündnis C | – | – | 133 | 0,1 |
– | diePinken/BÜNDNIS21 | – | – | 35 | 0,0 |
– | LKR | – | – | 39 | 0,0 |
– | Die Humanisten | – | – | 210 | 0,1 |
– | Gesundheitsforschung | – | – | 179 | 0,1 |
– | Team Todenhöfer | – | – | 2.496 | 1,7 |
Maximilian Zänker | Volt | 2.685 | 1,9 | 1.734 | 1,2 |
Die dargestellten Zahlen beruhen auf dem amtlichen Endergebnis vom 15. Oktober 2021.[15]
Die Bundestagswahl 2017 fand am Sonntag, den 24. September 2017, statt. In Hessen hatten sich 20 Parteien mit ihrer Landesliste beworben. Die Allianz Deutscher Demokraten zog ihre Bewerbung zurück. Die Violetten wurde vom Landeswahlausschuss zurückgewiesen, da nicht die erforderlichen zweitausend Unterschriften zur Unterstützung vorgelegt wurden. Somit bewarben sich 18 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen. Auf den Landeslisten kandidierten insgesamt 353 Bewerber, davon nicht ganz ein Drittel (114) Frauen.[16][17]
Gegenstand der
Nachweisung |
Erst-
stimmen |
Zweit-
stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 199.775 | 100 | 199.775 | 100 | |
Wähler | 144.659 | 72,4 | 144.659 | 72,4 | |
Ungültige Stimmen | 1.787 | 1,2 | 1610 | 1,1 | |
Gültige Stimmen | 142.872 | 98,8 | 143.049 | 98,9 | |
davon | |||||
Matthias Zimmer | CDU | 43.681 | 30,6 | 37.235 | 26 |
Oliver Strank | SPD | 38.636 | 27 | 29.686 | 20,8 |
Jessica Purkhardt | GRÜNE | 15.596 | 10,9 | 19.423 | 13,6 |
Achim Kessler | DIE LINKE | 13.858 | 9,7 | 17.115 | 12 |
Horst Reschke | AfD | 12.879 | 9 | 13.329 | 9,3 |
Nicola Beer | FDP | 13.161 | 9,2 | 20.003 | 14 |
Pawel Borodan | PIRATEN | 967 | 0,7 | 694 | 0,5 |
NPD | - | - | 314 | 0,2 | |
Michael Weingärtner | FREIE WÄHLER | 1.309 | 0,9 | 725 | 0,5 |
Nico Wehnemann | Die PARTEI | 2.479 | 1,7 | 1.752 | 1,2 |
Büso | - | - | 30 | 0 | |
Corinna Koske-Jones | MLPD | 210 | 0,1 | 137 | 0,1 |
BGE | - | - | 326 | 0,2 | |
DKP | - | - | 53 | 0 | |
DM | - | - | 328 | 0,2 | |
ÖDP | - | - | 262 | 0,2 | |
Tierschutzpartei | - | - | 1.386 | 1 | |
V-Partei³ | - | - | 251 | 0,2 | |
Marianne Arens | Einzelbewerberin | 96 | 0,1 | - | - |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 195.615 | 100,0 | 195.615 | 100,0 | |
Wähler | 133.575 | 68,3 | 133.575 | 68,3 | |
Ungültige Stimmen | 3.056 | 2,3 | 2.687 | 2,0 | |
Gültige Stimmen | 130.519 | 100,0 | 130.888 | 100,0 | |
davon[20] | |||||
Matthias Zimmer | CDU | 52.427 | 40,2 | 43.883 | 33,5 |
Gregor Amann | SPD | 43.124 | 33,0 | 35.106 | 26,8 |
Hans-Joachim Otto | FDP | 4.125 | 3,2 | 9.209 | 7,0 |
Angela Anne Hanisch | GRÜNE | 12.875 | 9,9 | 17.398 | 13,3 |
Margarete Wiemer | DIE LINKE | 10.280 | 7,9 | 11.684 | 8,9 |
Thorsten Wirth | PIRATEN | 3.066 | 2,3 | 3.117 | 2,4 |
Martin Patrick Baumgart | NPD | 1.148 | 0,9 | 949 | 0,7 |
Frank-Michael Homa | REP | 772 | 0,6 | 450 | 0,3 |
Ilja Bertold Karpowski | BüSo | 177 | 0,1 | 85 | 0,1 |
MLPD | – | – | 56 | 0,0 | |
AfD | – | – | 6.983 | 5,3 | |
pro Deutschland | – | – | 133 | 0,1 | |
Rainer Drephal | FREIE WÄHLER | 1.586 | 1,2 | 904 | 0,7 |
Nico Wehnemann | Die PARTEI | 939 | 0,7 | 869 | 0,7 |
PSG | – | – | 62 | 0,0 |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 190.058 | 100,0 | 190.058 | 100,0 | |
Wähler | 132.429 | 69,7 | 132.429 | 69,7 | |
Ungültige Stimmen | 2.217 | 1,7 | 2.091 | 1,6 | |
Gültige Stimmen | 130.212 | 100,0 | 130.338 | 100,0 | |
davon[23] | |||||
Gregor Amann | SPD | 39.147 | 30,1 | 29.107 | 22,3 |
Matthias Zimmer | CDU | 45.866 | 35,2 | 36.031 | 27,6 |
Hans-Joachim Otto | FDP | 12.876 | 9,9 | 22.761 | 17,5 |
Martina Feldmayer | GRÜNE | 15.701 | 12,1 | 20.645 | 15,8 |
Margarete Wiemer | LINKE | 12.031 | 9,2 | 14.551 | 11,2 |
Günter Ulrich | NPD | 1.327 | 1,0 | 1.266 | 1,0 |
Matthias Ottmar | REP | 862 | 0,7 | 824 | 0,6 |
Julia Reichel | Die Tierschutzpartei | 1.879 | 1,4 | 1.415 | 1,1 |
Rainer Apel | BüSo | 353 | 0,3 | 210 | 0,2 |
Veit-Harald Müller | MLPD | 170 | 0,1 | 92 | 0,1 |
DVU | – | – | 81 | 0,1 | |
PIRATEN | – | – | 3.355 | 2,6 |
Hans-Joachim Otto zog über die Landesliste der FDP in den Bundestag ein.
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 183.183 | 100,0 | 183.183 | 100,0 | |
Wähler | 135.863 | 74,2 | 135.863 | 74,2 | |
Ungültige Stimmen | 3.059 | 2,3 | 2.502 | 1,8 | |
Gültige Stimmen | 132.804 | 100,0 | 133.361 | 100,0 | |
davon[25] | |||||
Gregor Amann | SPD | 52.850 | 39,8 | 41.413 | 31,1 |
Markus Frank | CDU | 49.510 | 37,3 | 39.377 | 29,5 |
Ulrike Gauderer | GRÜNE | 12.650 | 9,5 | 20.739 | 15,6 |
Hans-Joachim Otto | FDP | 7.603 | 5,7 | 17.205 | 12,9 |
Hans-Joachim Viehl | Die Linke. | 7.783 | 5,9 | 9.357 | 7,0 |
REP | – | – | 1.044 | 0,8 | |
Die Tierschutzpartei | – | – | 1.328 | 1,0 | |
Werner Bargon | NPD | 2.408 | 1,8 | 1.636 | 1,2 |
GRAUE | – | – | 938 | 0,7 | |
BüSo | – | – | 121 | 0,1 | |
MLPD | – | – | 108 | 0,1 | |
PSG | – | – | 95 | 0,1 |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 182.930 | 100,0 | 182.930 | 100,0 | |
Wähler | 138.514 | 75,7 | 138.514 | 75,7 | |
Ungültige Stimmen | 2.909 | 2,1 | 2.429 | 1,8 | |
Gültige Stimmen | 135.605 | 100,0 | 136.085 | 100,0 | |
davon[27] | |||||
Gudrun Schaich-Walch | SPD | 60.026 | 44,3 | 47.378 | 34,8 |
Markus Frank | CDU | 48.721 | 35,9 | 45.655 | 33,5 |
Manuela Rottmann | GRÜNE | 12.178 | 9,0 | 23.868 | 17,5 |
Hans-Joachim Otto | FDP | 8.019 | 5,9 | 11.086 | 8,1 |
REP | – | – | 905 | 0,7 | |
Mark Seibert | PDS | 2.513 | 1,9 | 3.492 | 2,6 |
Sebastian Stranz | Die Tierschutzpartei | 1.441 | 1,1 | 965 | 0,7 |
Thomas Hantusch | NPD | 843 | 0,6 | 586 | 0,4 |
GRAUE | – | – | 319 | 0,2 | |
PBC | – | – | 169 | 0,1 | |
CM | – | – | 55 | 0,0 | |
ödp | – | – | 108 | 0,1 | |
Michael Weißbach | BüSo | 152 | 0,1 | 87 | 0,1 |
Hans-Günther Müller | Schill | 1.712 | 1,3 | 1.412 | 1,0 |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 169.398 | 100,0 | 169.398 | 100,0 | |
Wähler | 140.060 | 82,7 | 140.060 | 82,7 | |
Ungültige Stimmen | 2.101 | 1,5 | 1.786 | 1,3 | |
Gültige Stimmen | 137.959 | 100,0 | 138.274 | 100,0 | |
davon[29] | |||||
Heinz Riesenhuber | CDU | 60.717 | 44,0 | 50.182 | 36,3 |
Klaus Wiesehügel | SPD | 54.448 | 39,5 | 51.083 | 36,9 |
Tom Koenigs | GRÜNE | 9.234 | 6,7 | 11.967 | 8,7 |
Friedrich-W. Krüger | F.D.P. | 3.555 | 2,6 | 12.079 | 8,7 |
Klaus Baumer-Versock | PDS | 1.791 | 1,3 | 2.434 | 1,8 |
APPD | – | – | 116 | 0,1 | |
BüSo | – | – | 30 | 0,0 | |
Heiner Kappel | BFB – Die Offensive | 3.470 | 2,5 | 2.534 | 1,8 |
Chance 2000 | – | – | 105 | 0,1 | |
CM | – | – | 86 | 0,1 | |
DVU | – | – | 1.388 | 1,0 | |
GRAUE | – | – | 519 | 0,4 | |
Brigitte Schmidt | REP | 4.155 | 3,0 | 3.428 | 2,5 |
DIE FRAUEN | – | – | 113 | 0,1 | |
Pro DM | – | – | 897 | 0,6 | |
Die Tierschutzpartei | – | – | 651 | 0,5 | |
NPD | – | – | 203 | 0,1 | |
Winfried Siebeck | NATURGESETZ | 589 | 0,4 | 207 | 0,1 |
ödp | – | – | 137 | 0,1 | |
PBC | – | – | 95 | 0,1 | |
PSG | – | – | 20 | 0,0 |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 172.207 | 100,0 | 172.207 | 100,0 | |
Wähler | 140.680 | 81,7 | 140.680 | 81,7 | |
Ungültige Stimmen | 2.001 | 1,4 | 1.978 | 1,4 | |
Gültige Stimmen | 138.679 | 100,0 | 138.702 | 100,0 | |
davon | |||||
Heinz Riesenhuber | CDU | 69.447 | 50,1 | 60.511 | 43,6 |
Karsten Voigt | SPD | 47.352 | 34,1 | 43.178 | 31,1 |
Julia Kappel | F.D.P. | 5.121 | 3,7 | 13.131 | 9,5 |
Ulrike Riedel | GRÜNE | 9.766 | 7,0 | 13.543 | 9,8 |
Wolfgang Suttner | REP | 4.077 | 2,9 | 4.227 | 3,0 |
Gerhard Zwerenz | PDS | 1.578 | 1,1 | 1.838 | 1,3 |
Solidarität | – | – | 33 | 0,0 | |
DIE GRAUEN | – | – | 1.081 | 0,8 | |
Reiner Josef Dümpert | NATURGESETZ | 813 | 0,6 | 555 | 0,4 |
MLPD | – | – | 29 | 0,0 | |
Björn Schneider | ÖDP | 525 | 0,4 | 391 | 0,3 |
PBC | – | – | 185 | 0,1 |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 178.490 | 100,0 | 178.490 | 100,0 | |
Wähler | 141.538 | 79,3 | 141.538 | 79,3 | |
Ungültige Stimmen | 1.581 | 1,1 | 1.669 | 1,2 | |
Gültige Stimmen | 139.957 | 100,0 | 139.869 | 100,0 | |
davon | |||||
Heinz Riesenhuber | CDU | 68.059 | 48,6 | 62.336 | 44,6 |
Karsten Voigt | SPD | 47.852 | 34,2 | 45.967 | 32,9 |
Ulrike Riedel | GRÜNE | 7.724 | 5,5 | 7.605 | 5,4 |
Hans Kolb | F.D.P. | 9.021 | 6,4 | 16.327 | 11,7 |
Hildegard Mulert | DIE GRAUEN | 2.099 | 1,5 | 1.960 | 1,4 |
Christoph Zimmer | REP | 3.664 | 2,6 | 3.674 | 2,6 |
Werner Laube | NPD | 1.026 | 0,7 | 976 | 0,7 |
Stephan Jany | ÖDP | 512 | 0,4 | 445 | 0,3 |
PDS | – | – | 579 | 0,4 |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 176.293 | 100,0 | 176.293 | 100,0 | |
Wähler | 146.635 | 83,2 | 146.635 | 83,2 | |
Ungültige Stimmen | 1.629 | 1,1 | 1.552 | 1,1 | |
Gültige Stimmen | 145.006 | 100,0 | 145.083 | 100,0 | |
davon | |||||
Heinz Riesenhuber | CDU | 70.265 | 48,5 | 63.082 | 43,5 |
Karsten Voigt | SPD | 53.309 | 36,8 | 50.494 | 34,8 |
Wolfgang Mischnick | F.D.P. | 7.290 | 5,0 | 14.395 | 9,9 |
Wolfgang Bock | GRÜNE | 11.460 | 7,9 | 14.751 | 10,2 |
FRAUEN | – | – | 398 | 0,3 | |
MLPD | – | – | 39 | 0,0 | |
Carmen Knauer | NPD | 1.426 | 1,0 | 1.461 | 1,0 |
Ilona Maluschka | ÖDP | 336 | 0,2 | 342 | 0,2 |
Gabriele Liebig | Patrioten | 133 | 0,1 | 121 | 0,1 |
Dagmar Merx | FRIEDEN | 787 | 0,5 | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 172.805 | 100,0 | 172.805 | 100,0 | |
Wähler | 153.556 | 88,9 | 153.556 | 88,9 | |
Ungültige Stimmen | 1.274 | 0,8 | 1.250 | 0,8 | |
Gültige Stimmen | 152.282 | 100,0 | 152.306 | 100,0 | |
davon | |||||
Karsten Voigt | SPD | 65.510 | 43,0 | 61.891 | 40,6 |
Heinz Riesenhuber | CDU | 74.369 | 48,8 | 67.539 | 44,3 |
Wolfgang Mischnick | F.D.P. | 4.678 | 3,1 | 12.149 | 8,0 |
Ellen Weber | DKP | 409 | 0,3 | 345 | 0,2 |
Wolf-Günther Schwarz | GRÜNE | 6.621 | 4,3 | 9.705 | 6,4 |
Volker Haßmann | EAP | 114 | 0,1 | 106 | 0,1 |
Hans Mokry | NPD | 581 | 0,4 | 571 | 0,4 |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 171.275 | 100,0 | 171.275 | 100,0 | |
Wähler | 151.784 | 88,6 | 151.784 | 88,6 | |
Ungültige Stimmen | 1.549 | 1,0 | 1.388 | 0,9 | |
Gültige Stimmen | 150.235 | 100,0 | 150.396 | 100,0 | |
davon | |||||
Karsten Voigt | SPD | 69.965 | 46,6 | 68.136 | 45,3 |
Heinz Riesenhuber | CDU | 62.705 | 41,7 | 60.428 | 40,2 |
Wolfgang Mischnick | F.D.P. | 13.894 | 9,2 | 18.128 | 12,1 |
Ellen Weber | DKP | 509 | 0,3 | 407 | 0,3 |
Klaus Kallenbach | GRÜNE | 2.996 | 2,0 | 2.637 | 1,8 |
EAP | – | – | 24 | 0,0 | |
Dorothee Eckardt | KBW | 87 | 0,1 | 64 | 0,0 |
NPD | – | – | 505 | 0,3 | |
Ilse Weissert | V | 79 | 0,1 | 67 | 0,0 |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 170.188 | 100,0 | 170.188 | 100,0 | |
Wähler | 155.212 | 91,2 | 155.212 | 91,2 | |
Ungültige Stimmen | 1.107 | 0,7 | 987 | 0,6 | |
Gültige Stimmen | 154.105 | 100,0 | 154.225 | 100,0 | |
davon | |||||
Karsten Voigt | SPD | 68.310 | 44,3 | 69.339 | 45,0 |
Heinz Riesenhuber | CDU | 68.024 | 44,1 | 67.595 | 43,8 |
Wolfgang Mischnick | F.D.P. | 15.638 | 10,1 | 15.370 | 10,0 |
AUD | – | – | 62 | 0,0 | |
Georg-Joachim Schilling | AVP | 68 | 0,0 | 50 | 0,0 |
Ellen Weber | DKP | 827 | 0,5 | 720 | 0,5 |
Uwe Friesecke | EAP | 61 | 0,0 | 53 | 0,0 |
Birgit Koch | KPD | 221 | 0,1 | 183 | 0,1 |
Gerd Koenen | KBW | 185 | 0,1 | 138 | 0,1 |
Hans Mokry | NPD | 771 | 0,5 | 715 | 0,5 |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 149.869 | 100,0 | 149.869 | 100,0 | |
Wähler | 134.748 | 89,9 | 134.748 | 89,9 | |
Ungültige Stimmen | 1.390 | 1,0 | 825 | 0,6 | |
Gültige Stimmen | 133.358 | 100,0 | 133.923 | 100,0 | |
davon | |||||
Georg Leber | SPD | 73.127 | 54,8 | 64.451 | 48,1 |
Friedrich Freiwald | CDU | 51.205 | 38,4 | 51.568 | 38,5 |
Andreas von Schoeler | F.D.P. | 7.334 | 5,5 | 16.301 | 12,2 |
Rudi Maurer | DKP | 834 | 0,6 | 555 | 0,4 |
EFP | – | – | 150 | 0,1 | |
Hans Mokry | NPD | 858 | 0,6 | 898 | 0,7 |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 150.345 | 100,0 | 150.345 | 100,0 | |
Wähler | 126.320 | 84,0 | 126.320 | 84,0 | |
Ungültige Stimmen | 2.610 | 2,1 | 1.684 | 1,3 | |
Gültige Stimmen | 123.710 | 100,0 | 124.636 | 100,0 | |
davon | |||||
Georg Leber | SPD | 68.396 | 55,3 | 62.130 | 49,8 |
Friedrich Freiwald | CDU | 43.045 | 34,8 | 45.068 | 36,2 |
Wilhelm Alexander Menne | FDP | 5.443 | 4,4 | 9.440 | 7,6 |
Werner Hofmann | ADF | 1.119 | 0,9 | 1.014 | 0,8 |
Richard Wenninger | EP | 380 | 0,3 | 409 | 0,3 |
GPD | – | – | 239 | 0,2 | |
Hans-Guido Weiser | NPD | 5.327 | 4,3 | 6.336 | 5,1 |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 157.164 | 100,0 | 157.164 | 100,0 | |
Wähler | 130.198 | 82,8 | 130.198 | 82,8 | |
Ungültige Stimmen | 3.794 | 2,9 | 2.997 | 2,3 | |
Gültige Stimmen | 126.404 | 100,0 | 127.201 | 100,0 | |
davon | |||||
Georg Leber | SPD | 61.012 | 48,3 | 60.097 | 47,2 |
Friedrich Freiwald | CDU | 47.737 | 37,8 | 46.499 | 36,6 |
Wilhelm Alexander Menne | FDP | 11.423 | 9,0 | 13.533 | 10,6 |
AUD | – | – | 165 | 0,1 | |
Lorenz Knorr | DFU | 3.198 | 2,5 | 3.485 | 2,7 |
Kurt Bauer | NPD | 3.034 | 2,4 | 3.422 | 2,7 |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 158.316 | 100,0 | 158.316 | 100,0 | |
Wähler | 135.201 | 85,4 | 135.201 | 85,4 | |
Ungültige Stimmen | 2.572 | 1,9 | 6.242 | 4,6 | |
Gültige Stimmen | 132.629 | 100,0 | 128.959 | 100,0 | |
davon | |||||
Peter Horn | CDU | 47.183 | 35,6 | 44.922 | 34,8 |
Georg Leber | SPD | 60.166 | 45,4 | 58.210 | 45,1 |
Alexander Menne | FDP | 18.554 | 14,0 | 18.796 | 14,6 |
Hans Biermann | GDP (DP-BHE) | 2.364 | 1,8 | 2.540 | 2,0 |
Lorenz Knorr | DFU | 3.363 | 2,5 | 3.438 | 2,7 |
Gustav Stürtz | DRP | 999 | 0,8 | 1.053 | 0,8 |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 146.528 | 100,0 | 146.528 | 100,0 | |
Wähler | 125.334 | 85,5 | 125.334 | 85,5 | |
Ungültige Stimmen | 2.964 | 2,4 | 5.391 | 4,3 | |
Gültige Stimmen | 122.370 | 100,0 | 119.943 | 100,0 | |
davon | |||||
Hermann Brill | SPD | 50.593 | 41,3 | 49.137 | 41,0 |
Peter Horn | CDU | 52.039 | 42,5 | 50.351 | 42,0 |
Karl vom Rath | FDP | 11.236 | 9,2 | 11.174 | 9,3 |
Rudolf Sandner | GB/BHE | 3.773 | 3,1 | 3.985 | 3,3 |
Wolfgang Pusch | DP | 2.989 | 2,4 | 3.456 | 2,9 |
Johannes Rogge | BdD | 536 | 0,4 | 567 | 0,5 |
Günther Ziesecke | DRP | 1.204 | 1,0 | 1.273 | 1,1 |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 141.508 | 100,0 | 141.508 | 100,0 | |
Wähler | 114.865 | 81,2 | 114.865 | 81,2 | |
Ungültige Stimmen | 2.999 | 2,6 | 5.298 | 4,6 | |
Gültige Stimmen | 111.866 | 100,0 | 109.567 | 100,0 | |
davon | |||||
Peter Horn | CDU | 42.147 | 37,7 | 41.902 | 38,2 |
Hermann Brill | SPD | 41.294 | 36,9 | 40.139 | 36,6 |
Dieter Fertsch-Röver | FDP | 15.462 | 13,8 | 15.033 | 13,7 |
Franz Supan | GB/BHE | 3.675 | 3,3 | 3.456 | 3,2 |
Herbert Wernicke | DP | 3.760 | 3,4 | 4.214 | 3,8 |
Emil Carlebach | KPD | 3.153 | 2,8 | 3.091 | 2,8 |
Alfred Kampfrath | GVP | 1.388 | 1,2 | 1.732 | 1,6 |
Hans Stürtz | DRP | 987 | 0,9 | – | – |
Partei | Anzahl | % | |
---|---|---|---|
Wahlberechtigte | 124.140 | 100,0 | |
Wähler | 82.327 | 66,3 | |
Ungültige Stimmen | 4.451 | 5,4 | |
Gültige Stimmen | 77.876 | 100,0 | |
davon[46] | |||
Hermann Brill | SPD | 30.155 | 38,7 |
Hans von Freyberg | CDU | 19.612 | 25,2 |
Ernst Landgrebe | FDP | 17.852 | 22,9 |
Otto Lichtinger | KPD | 6.803 | 8,7 |
Georg Schroeder | Parteiloser | 3.454 | 4,4 |