In der heutigen Welt ist Bundestagswahlkreis Bergstraße ein Thema, das die Aufmerksamkeit und das Interesse eines breiten Spektrums der Gesellschaft geweckt hat. Ob aufgrund seiner Relevanz im kulturellen Bereich, seiner Auswirkung auf die Weltwirtschaft oder seines Einflusses auf das tägliche Leben der Menschen, Bundestagswahlkreis Bergstraße ist zu einem grundlegenden Aspekt geworden, der in verschiedenen Bereichen berücksichtigt werden muss. Da Bundestagswahlkreis Bergstraße auf der globalen Bühne immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es von entscheidender Bedeutung, seine Auswirkungen zu analysieren und seine Bedeutung im aktuellen Kontext zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Bundestagswahlkreis Bergstraße untersuchen und untersuchen, wie es die aktuelle Landschaft in verschiedenen Aspekten der Gesellschaft prägt.
Die Bundestagswahl 2021 fand am Sonntag, den 26. September, statt. In Hessen hatten sich 25 Parteien mit ihrer Landesliste beworben. Die APPD wurde vom Bundeswahlausschuss nicht als Partei anerkannt. Die SGP wurde vom Landeswahlausschuss zurückgewiesen, da nicht die erforderlichen fünfhundert Unterschriften zur Unterstützung vorgelegt wurden. Somit bewerben sich 23 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen. Auf den Landeslisten kandidierten insgesamt 447 Bewerber, davon etwas mehr als ein Drittel (156) Frauen.[2]
Die Bundestagswahl 2013 fand am Sonntag, dem 22. September, zusammen mit der Landtagswahl in Hessen 2013, statt. In Hessen hatten sich 16 Parteien um einen Listenplatz beworben. Die ÖDP hatte ihre Liste zurückgezogen. Somit standen 15 Parteien landesweit zur Wahl.[3]
Die zugelassenen Landeslisten sind in der Reihenfolge aufgelistet, wie sie auf dem Stimmzettel aufgeführt werden.[4][5]
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 22. September 2002 im Lande Hessen vom 22. September 2002. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 2002 Nr.42, S.4008, 1000 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,5MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 27. September 1998 im Lande Hessen vom 14. Oktober 1998. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1998 Nr.43, S.3285, 1779 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,3MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 im Lande Hessen vom 2. November 1994. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1994 Nr.46, S.3405, 1088 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 8,7MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 5. Oktober 1980 im Lande Hessen vom 22. Oktober 1980. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1980 Nr.44, S.2069, 1225 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,1MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 3. Oktober 1976 im Lande Hessen vom 20. Oktober 1976. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1976 Nr.44, S.1961, 1425 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,4MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 19. November 1972 im Lande Hessen vom 5. Dezember 1972. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1972 Nr.51, S.2158, 1545 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,1MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 28. September 1969 im Lande Hessen vom 15. Oktober 1969. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1969 Nr.43, S.1780, 1480 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,5MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 19. September 1965 im Lande Hessen vom 12. Oktober 1965. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1965 Nr.43, S.1251, 1053 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 2,8MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 17. September 1961 im Lande Hessen vom 2. Oktober 1961. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1961 Nr.40, S.1186, 1081 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 4,4MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 15. September 1957 im Lande Hessen vom 2. Oktober 1957. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1957 Nr.42, S.1051, 1053 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags ).
↑Bekanntgabe der Kreiswahlvorschläge vom 5. August 1949. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1949 Nr.31, S.309, Punkt 485 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,7MB]).