In diesem Artikel werden wir das Problem von Bunsei aus einer umfassenden und detaillierten Perspektive behandeln. Bunsei ist heute ein Thema von großer Relevanz und Interesse, da es sich direkt auf das Leben der Menschen und verschiedene Aspekte der Gesellschaft auswirkt. In diesem Text werden wir die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Bunsei analysieren, von seinem Ursprung und seiner Geschichte bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Darüber hinaus werden wir verschiedene Ansätze und Meinungen zu Bunsei untersuchen, um eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses faszinierende Thema zu bieten.
Bunsei (japanisch 文政) ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 1818 bis Januar 1831 nach dem gregorianischen Kalender.[1] Der vorhergehende Äraname ist Bunka, die nachfolgende Ära heißt Tempō. Die Ära fällt in die Regierungszeit des Kaisers (Tennō) Ninkō.[2]
Der erste Tag der Bunsei-Ära (22.4.Bunka 15/Bunsei 1) entspricht dem 26. Mai 1818, der letzte Tag (9.12.Bunsei 13/Tempō 1) war der 22. Januar 1831. Die Bunsei-Ära dauerte 14 Jahre oder 4625 Tage.[1]
Bunsei | Jahr | Bunsei 1 (=Bunka 15) |
Bunsei 2 | Bunsei 3 | Bunsei 4 | Bunsei 5 | Bunsei 6 | Bunsei 7 | Bunsei 8 | Bunsei 9 | Bunsei 10 | Bunsei 11 | Bunsei 12 | Bunsei 13 (=Tempō 1) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schaltmonat | 4 | 1 | 8 | 6 | 3 | |||||||||
greg. | Beginn | 5. Februar 1818 | 26. Januar 1819 | 14. Februar 1820 | 3. Februar 1821 | 23. Januar 1822 | 11. Februar 1823 | 31. Januar 1824 | 18. Februar 1825 | 7. Februar 1826 | 27. Januar 1827 | 15. Februar 1828 | 4. Februar 1829 | 25. Januar 1830 |
Ende | 25. Januar 1819 | 13. Februar 1820 | 2. Februar 1821 | 22. Januar 1822 | 10. Februar 1823 | 30. Januar 1824 | 17. Februar 1825 | 6. Februar 1826 | 26. Januar 1827 | 14. Februar 1828 | 3. Februar 1829 | 24. Januar 1830 | 12. Februar 1831 |
Vorhergehend: Bunka |
Nengō: Bunsei |
Nachfolgend: Tempō |