Burg Leiterberg

Heutzutage ist Burg Leiterberg ein Thema in aller Munde. Ob aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft oder seines Einflusses in der heutigen Welt, Burg Leiterberg ist zu einem Anziehungspunkt für Forscher, Akademiker und die breite Öffentlichkeit geworden. In diesem Artikel werden wir dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven eingehend untersuchen und seine Ursprünge, Entwicklung und Konsequenzen in verschiedenen Bereichen analysieren. Darüber hinaus werden wir versuchen, einen vollständigen und detaillierten Überblick über Burg Leiterberg zu geben und dabei sowohl auf seine positiven als auch negativen Aspekte einzugehen. Ohne Zweifel ist Burg Leiterberg ein faszinierendes Thema, das die Neugier vieler weckt, und wir sind sicher, dass die Informationen, die wir hier präsentieren, für unsere Leser von großem Interesse sein werden.

Burg Leiterberg
Staat Deutschland
Ort Ostrach-Wangen
Entstehungszeit 13. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall, geringe Reste
Geographische Lage 47° 59′ N, 9° 21′ OKoordinaten: 47° 58′ 32,5″ N, 9° 20′ 35,7″ O
Höhenlage 620 m ü. NN
Burg Leiterberg (Baden-Württemberg)
Burg Leiterberg (Baden-Württemberg)

Die Burg Leiterberg ist eine abgegangene Spornburg auf dem 620 m ü. NN hohen „Leiterberg“ 500 Meter nordwestlich von Wangen, eine von acht Ortschaften der Gemeinde Ostrach im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und im 17. Jahrhundert abgebrochen. Von der ehemaligen Burganlage zeugen noch der Burghügel, ein verflachter Graben und Mauerschutt.[1]

Zitat aus der Schwäbische Zeitung vom 19. Januar 2001:

Bei Abbrucharbeiten wurden alte Bausteine der Burg auf dem Leiterberg? gefunden. Aus der Überlieferung ist bekannt, dass einst beim Bau von Häusern und Ställen in Wangen und Einhart Natursteine der Ruine auf dem nach Wangener Definition “Burghügel” genannten Bergkegel verwendet wurden.[2]

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Leiterberg in der privaten Datenbank Alle Burgen.
  2. Zeugen der Vergangenheit. Steine der Burg Leiterberg In: Schwäbische Zeitung vom 19. Januar 2001