In der heutigen Welt ist CJ CGV ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mit seinen Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft ist CJ CGV zu einem Thema leidenschaftlicher Diskussionen und Debatten geworden. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung hat CJ CGV einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen und ist auch in der modernen Welt weiterhin relevant. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von CJ CGV untersuchen, von seiner Bedeutung bis zu seinen Auswirkungen, um seinen Einfluss auf unser Leben besser zu verstehen.
CJ CGV Co., Ltd. 씨제이씨지브이 주식회사 | |
---|---|
Rechtsform | Jusik Hoesa |
Gründung | 30. März 1999 |
Sitz | Yongsan-gu, Seoul, Südkorea |
Leitung | Seo Jung |
Branche | Kinobetreiber |
Website | www.cgv.co.kr |
CGV ist der größte Kinobetreiber in Südkorea und gehört zum Konglomerat CJ. In Südkorea, Vietnam und der Türkei ist CJ CGV Marktführer.[1] Außerdem betreibt die Kette Multiplex-Kinos in China, Indonesien, Myanmar und in den USA.[2]
Anfangs stand die Abkürzung CGV für CJ Golden Village.[3] Mittlerweile wird CGV ohne weitere Bedeutung verwendet. 1998 eröffnete CJ mit dem CGV in Gangbyeon Südkoreas erstes Multiplex-Kino.[4] 2013 erreichte CGV erstmals 100 Millionen Zuschauer in einem Jahr in einem Land und ist damit weltweit die fünfte Kinokette, der dieser Meilenstein gelang; nach Regal, AMC Theatres und Cinemark in den USA und Cinépolis in Mexiko.[5]
Weltweit ist CGV vor allem für Innovationen bekannt, insbesondere 4DX und ScreenX.[6][7][8]