Im heutigen Artikel werden wir über Caius Dobrescu sprechen, ein faszinierendes und faszinierendes Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aus verschiedenen Teilen der Welt auf sich gezogen hat. Caius Dobrescu war Gegenstand von Debatten und Analysen und hat in der heutigen Gesellschaft großes Interesse geweckt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Caius Dobrescu untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen. Darüber hinaus werden wir seine Relevanz im aktuellen Kontext analysieren und die möglichen zukünftigen Auswirkungen von Caius Dobrescu diskutieren. Sind Sie bereit, in diese faszinierende Welt einzutauchen? Dann begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungs- und Lernreise!
Caius Dobrescu (* 1966 in Brașov) ist ein rumänischer Lyriker, Essayist und Romancier.
Caius Dobrescu studierte bis 1991 englische und französische Philologie an der Universität Bukarest. Anschließend Stipendiat an der Universität Wien mit Arbeiten zu Johann Gottfried Herder. Im selben Jahr wurde auch sein erstes Buch veröffentlicht. Er begann als Lyriker, hat aber in den folgenden Jahren auch einen Roman und mehrere Essaybände publiziert.
Dobrescu gilt als einer der originellsten, ästhetisch und intellektuell wagemutigsten Autoren der jüngeren rumänischen Literatur. Seit 1998 ist er Vorstandsmitglied des rumänischen Schriftstellerverbandes und als Dozent für vergleichende Literatur- und Geistesgeschichte an der Transylvania Universität in Brașov tätig.
2005/2006 war er Stipendiat des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg. 2009 erhielt Dobrescu gemeinsam mit seinem Übersetzer Gerhardt Csejka den Preis der Stadt Münster für Europäische Poesie für den Gedichtband "Ode an die freie Unternehmung", zugleich das erste deutschsprachige Buch des Rumänen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dobrescu, Caius |
KURZBESCHREIBUNG | rumänischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1966 |
GEBURTSORT | Brașov |