In der heutigen Welt ist Calanna ein Thema, das großes Interesse und Debatten hervorruft. Ob im akademischen, beruflichen oder persönlichen Bereich, Calanna ist zu einem relevanten und aktuellen Thema geworden. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat Calanna ein breites Spektrum an Meinungen und Perspektiven hervorgebracht. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Calanna untersuchen, von seinem historischen Hintergrund bis zu seinem Einfluss auf die Populärkultur. Darüber hinaus werden wir die Auswirkungen und Herausforderungen diskutieren, die Calanna in verschiedenen Kontexten darstellt, sowie mögliche Lösungen und Ansätze, um diese anzugehen. Begleiten Sie uns auf dieser Tour durch die faszinierende Welt von Calanna!
Calanna | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Kalabrien | |
Metropolitanstadt | Reggio Calabria (RC) | |
Koordinaten | 38° 11′ N, 15° 43′ O | |
Fläche | 10 km² | |
Einwohner | 748 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 89050 | |
Vorwahl | 0965 | |
ISTAT-Nummer | 080016 | |
Website | Comune di Calanna |
Calanna ist eine Stadt der Metropolitanstadt Reggio Calabria in der Region Kalabrien in Italien mit 748 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023).
Calanna liegt 19 km nordöstlich von Reggio Calabria. Die Nachbargemeinden sind Fiumara, Laganadi, Reggio Calabria und San Roberto. Haupterwerbszweig ist die Landwirtschaft.
Das Dorf wurde im Mittelalter gegründet, das genaue Jahr ist unbekannt. 1783 wurde Calanna bei einem Erdbeben zum größten Teil zerstört.