Heute ist Canala ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Aufgrund seiner Relevanz und Bedeutung hat Canala in verschiedenen Bereichen, von Politik bis Unterhaltung, wachsendes Interesse geweckt. Ob aufgrund seines Einflusses auf die Gesellschaft oder seines Einflusses auf die Populärkultur, Canala hat es geschafft, sich als unverzichtbares Gesprächsthema zu positionieren. In diesem Artikel werden wir alle Facetten von Canala gründlich untersuchen und seine Bedeutung und Auswirkungen in der heutigen Welt analysieren. Machen Sie sich bereit, in das faszinierende Universum von Canala einzutauchen!
Canala | |
---|---|
![]() | |
Staat | ![]() |
Provinz | Nordprovinz |
Aire coutumière | Xaracuu |
Koordinaten | 21° 31′ S, 165° 57′ O |
Höhe | 0–1134 m |
Fläche | 425,39 km² |
Einwohner | 3.701 (1. Januar 2019) |
Bevölkerungsdichte | 9 Einw./km² |
Postleitzahl | 98813 |
INSEE-Code | 98804 |
![]() Ortsansicht von Canala |
Canala ist eine Gemeinde an der Ostküste Neukaledoniens zwischen Thio und Kouaoua. Die Gemeinde wurde 1859 Napoléonville genannt. Die Orte der Gemeinde sind: Nakéty, Ema (Canala), Haouli(?), Koh, Négropo und Ouassé. In der Nähe werden Nickel und Kobalt abgebaut. Im Canala-Tal befindet sich eine Natriumsulfid-Thermalquelle mit einer Temperatur von 40–42 °C.[1]
Die höchste Erhebung in Canala ist der Mont Nakada mit 1134 m.
Es gibt einen kleinen Flughafen.
|
|