In diesem Artikel werden wir alle Facetten von Sarraméa untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Sarraméa ist ein Thema, das im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit und das Interesse vieler Menschen geweckt hat und dessen Relevanz in verschiedenen Bereichen weiterhin offensichtlich ist. In den nächsten Zeilen werden wir die wichtigsten Aspekte von Sarraméa, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine Präsenz in der heutigen Gesellschaft sorgfältig untersuchen. Darüber hinaus werden wir seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren und eine vollständige und detaillierte Vision von Sarraméa bieten, die es dem Leser ermöglicht, seine Bedeutung und Bedeutung in der modernen Welt besser zu verstehen.
Sarraméa | |
---|---|
![]() | |
Staat | ![]() |
Provinz | Südprovinz |
Aire coutumière | Xaracuu |
Koordinaten | 21° 38′ S, 165° 51′ O |
Höhe | 10–1010 m |
Fläche | 115,89 km² |
Einwohner | 572 (1. Januar 2019) |
Bevölkerungsdichte | 5 Einw./km² |
Postleitzahl | 98880 |
INSEE-Code | 98828 |
Sarraméa ist eine Gemeinde in der Südprovinz in Neukaledonien. Die Gemeinde liegt auf der Hauptinsel Grande Terre. Die Orte heißen: Sarraméa (Hauptort), Petit Couli und Grand Couli.
Bevölkerungsentwicklung in Sarraméa (2009 geschätzt)[1] | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 255 | 307 | 331 | 357 | 483 | 400 | 486 | 610 | 684 |
Jahr | 1956 | 1963 | 1969 | 1976 | 1983 | 1989 | 1996 | 2004 | 2009 |