In diesem Artikel werden wir die aufregende Welt von Canales-Talsperre und alle damit verbundenen Facetten erkunden. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft ist Canales-Talsperre ein Thema, das detaillierte und sorgfältige Aufmerksamkeit verdient. In diesem Sinne werden wir seine Relevanz in verschiedenen Kontexten sowie die damit verbundenen Kontroversen und Debatten analysieren. Mit einem kritischen und objektiven Ansatz werden wir uns mit Canales-Talsperre befassen, um seine Bedeutung und Herausforderungen heute zu verstehen. Dieser Artikel wird zweifellos einen umfassenden Überblick über Canales-Talsperre bieten und dem Leser ein besseres Verständnis und Verständnis für dieses Thema vermitteln.
Embalse de Canales | |||
---|---|---|---|
Lage | Granada, Andalusien, Spanien | ||
Zuflüsse | Genil | ||
Abfluss | Genil | ||
Größere Städte am Ufer | Güéjar Sierra | ||
Größere Städte in der Nähe | Granada | ||
| |||
Koordinaten | 37° 9′ 33″ N, 3° 28′ 46″ W | ||
Daten zum Bauwerk
| |||
Sperrentyp | Staudamm aus Steinschüttung | ||
Bauzeit | 1975–1989 | ||
Höhe des Absperrbauwerks | 157,5 m | ||
Bauwerksvolumen | 7,25 Mio. m³ | ||
Kronenlänge | 340 m | ||
Kraftwerksleistung | 8,5 MW | ||
Daten zum Stausee | |||
Wasseroberfläche | 1,56 km² |
Die Canales-Talsperre (Embalse de Canales, Canales-Stausee) ist ein Stausee an Fluss Genil in der spanischen Sierra Nevada bei Güéjar Sierra, Provinz Granada, Andalusien.
Das Absperrbauwerk ist ein 157,5 m hoher und 340 m langer Steinschüttdamm. Der Stausee ist 71 Millionen Kubikmeter groß und bedeckt eine Fläche von 1,56 km².