In der heutigen Welt ist Canon EOS-1Ds zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein immer breiteres Publikum geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seiner Bedeutung im aktuellen Kontext, Canon EOS-1Ds ist weiterhin Gegenstand von Debatten und Analysen in verschiedenen Bereichen. Von der akademischen bis zur populären Sphäre weckt Canon EOS-1Ds weiterhin Interesse und regt zum Nachdenken über seine Implikationen und Konsequenzen für die heutige Welt an. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Canon EOS-1Ds untersuchen und seine Auswirkungen, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine Relevanz im aktuellen Kontext analysieren.
Canon EOS-1Ds | |
![]() | |
Typ: | Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera |
Objektiv: | EF-Objektive |
Objektivanschluss: | Canon EF-Bajonett |
Bildsensor: | CMOS |
Sensorgröße: | 35,8 × 23,8 mm |
Auflösung: | 11,1 Megapixel (4.064 × 2.704) |
Pixelpitch (µm): | 8,8 |
Formatfaktor: | 1 |
Seitenverhältnis: | 3:2 |
Dateiformate: | JPEG, RAW (12 Bit) |
Belichtungsindex: | Grundeinstellung: 100–1250 |
Auslöseverzögerung: | 55 ms |
Sucher: | Pentaprismensucher |
Bildfeld: | ca. 100 % |
Vergrößerung: | 0,72-fach |
Sucheranzeige: | Blende, Belichtungszeit, AF-Informationen, Blitzinformationen, ISO-Wert, Pufferspeicher |
Bildschirm: | TFT-Farbmonitor |
Größe: | 5,1 cm (2,0″) |
Auflösung: | 320 × 240 Pixel (76.800 Pixel), 200 ppi[1] |
Betriebsarten: | Einzelbild, Selbstauslöser |
AF-Messfelder: | 15 AF-Punkte |
Belichtungsmessung: | Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung |
Regelung: | automatisch oder manuell |
Korrektur: | +/− 5 LW in 1/3- oder 1/2-Stufen |
Verschluss: | elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss |
Verschlusszeiten: | 30–1/8.000 s und Bulb |
Blitz: | keiner |
Blitzanschluss: | Standard-ISO-Normschuh für Canon Speedlite |
Weißabgleich: | automatisch oder manuell |
Speichermedien: | CompactFlash (CF) (Typ I oder Typ II) / max. 2 GB |
Datenschnittstelle: | IEEE 1394 (FireWire) |
Stromversorgung: | Akku NP-E3 |
Abmessungen: | ca. 156 × 157,6 × 79,9 mm |
Gewicht: | ca. 1265 g (nur Gehäuse) |
Die Canon EOS-1Ds ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Canon, die im Herbst 2002 in den Markt eingeführt wurde. Der Hersteller richtete sie an Berufsfotografen. Sie wird inzwischen nicht mehr produziert.
Die Kamera ist mit einem CMOS-Sensor mit 11,1 Megapixeln (4.064 × 2.704) ausgestattet.[2] Als Datenschnittstelle wird IEEE 1394 (FireWire) verwendet.
Das Gehäuse der Kamera basiert technisch auf dem Kameramodell Canon EOS-1V.