In der heutigen Welt ist es Carl Obenland gelungen, die Aufmerksamkeit einer großen Anzahl von Menschen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zu erregen. Sein Einfluss hat sich erheblich ausgeweitet und sowohl Interesse als auch Debatten hervorgerufen. Durch verschiedene Perspektiven und Meinungen ist Carl Obenland heute zu einem relevanten Thema geworden. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seinem Engagement in politischen und sozialen Themen ist es Carl Obenland gelungen, sich als Thema von großer Bedeutung hervorzuheben. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Carl Obenland und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen.
Carl Obenland (* 21. Januar 1908 in Schwäbisch Hall; † 24. März 2008 in Murrhardt) war ein deutscher Landschafts- und Porträtmaler.
Obenland studierte von 1925 bis 1932 Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München bei Franz von Stuck und Angerer. Zu Studienzwecken reiste er in den 1930er-Jahren nach Florenz und London, um alte Meister zu kopieren. Zwischen 1938 und 1940 war er an der Kunstakademie Berlin und studierte an der Kunstgewerbeschule in Charlottenburg. Er betrieb in Steglitz ein kleines Atelier und erhielt erste Porträtaufträge. Zwischen 1930 und 1932 war er an der Kunstakademie Stuttgart bei Hans Spiegel. Von 1940 bis 1947 leistete er Kriegsdienst und geriet in Kriegsgefangenschaft in Frankreich und den USA. Obenland lebte zuletzt in Lutzensägmühle (Murrhardt).
4
Personendaten | |
---|---|
NAME | Obenland, Carl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Landschafts- und Porträtmaler |
GEBURTSDATUM | 21. Januar 1908 |
GEBURTSORT | Schwäbisch Hall |
STERBEDATUM | 24. März 2008 |
STERBEORT | Murrhardt |