In diesem Artikel erkunden wir die faszinierende Welt von Carl Röchling (Maler) und alles, was uns dieses Thema/diese Person/dieses Datum zu bieten hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz im aktuellen Kontext werden wir jede Facette von Carl Röchling (Maler) gründlich analysieren, um dem Leser eine vollständige und bereichernde Vision zu bieten. Durch Daten, Analysen und Expertenmeinungen werden wir einen weiteren Schritt zum Verständnis dieses Themas/dieser Person/dieses Datums machen und uns dazu einladen, über seine Bedeutung und Auswirkungen auf unser Leben nachzudenken. Machen Sie sich bereit, in das aufregende Universum von Carl Röchling (Maler) einzutauchen!
Carl Röchling (auch: Karl Röchling oder Roechling) (* 18. Oktober 1855 in Saarbrücken; † 6. Mai 1920 in Berlin) war ein deutscher Maler und Illustrator vornehmlich militärischer und militärhistorischer Themen. Das von ihm geschaffene Bild The Germans to the Front! von 1902 wurde zu einer Ikone des Kaiserreichs wie des deutschen Militarismus schlechthin.
Carl Röchling studierte von 1875 bis 1880 an der Kunstschule in Karlsruhe bei Ludwig des Coudres und Ernst Hildebrand sowie an der Akademie in Berlin. In Berlin war er Meisterschüler von Anton von Werner, in dessen Auftrag er an der Erstellung verschiedener Panoramagemälde mitwirkte.
Später wurde er durch seine eigenständigen Arbeiten zu einem der bekanntesten Schlachten- und Historienmaler am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus illustrierte er gemeinsam mit seinem Malerkollegen Richard Knötel zwei seinerzeit sehr beliebte Kinderbücher.
Er gehörte zur bevorzugten Auswahl zeitgenössischer Künstler, die das „Komité zur Beschaffung und Bewertung von Stollwerckbildern“ dem Kölner Schokoladeproduzent Ludwig Stollwerck zur Beauftragung für Entwürfe vorschlug.[1]
Carl Röchling starb 1920 im Alter von 64 Jahren in Berlin. Beigesetzt wurde er auf dem Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof in Berlin-Charlottenburg (heutiger Ortsteil Westend). Das Grab ist nicht erhalten.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Röchling, Carl |
ALTERNATIVNAMEN | Roechling, Carl; Röchling, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und Illustrator |
GEBURTSDATUM | 18. Oktober 1855 |
GEBURTSORT | Saarbrücken |
STERBEDATUM | 6. Mai 1920 |
STERBEORT | Berlin |