Heute ist Carmarthenshire ein Thema, das weltweit großes Interesse und Aufmerksamkeit erregt. Carmarthenshire ist seit vielen Jahren Gegenstand von Studien und Forschungen durch Experten auf diesem Gebiet und seine Bedeutung nimmt mit der Zeit immer weiter zu. Sowohl im akademischen als auch im öffentlichen Bereich hat Carmarthenshire tiefgreifende Debatten und Überlegungen zu seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft und das tägliche Leben ausgelöst. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte und Perspektiven von Carmarthenshire untersuchen und seine Relevanz und Auswirkungen in verschiedenen Kontexten analysieren.
Carmarthenshire Principal Area | |
---|---|
![]() | |
Verwaltungssitz | Carmarthen |
Fläche | 2.395 km² |
Einwohner | 183.777[1] (2011) |
Walisischsprachige | 63,6 % |
ISO 3166-2 | GB-CMN |
ONS-Code | 00NU |
Website | www.carmarthenshire.gov.uk |
Carmarthenshire (walisisch: Sir Gaerfyrddin) ist eine Principal Area und eine traditionelle Grafschaft im Südwesten von Wales.
Verwaltungssitz und namensgebender Ort ist die Stadt Carmarthen. Der größte Teil von Carmarthenshire ist landwirtschaftlich geprägt. Ein kleiner Teil im Osten, darunter die Täler der beiden Flussarme des Gwendraeth oberhalb von Pwll y Llygod und die Täler des Amman und des Loughor bei Ammanford, gehört zum Bergbaurevier der South Wales Valleys.[2]
Carmarthenshire ist eine der dreizehn traditionellen Grafschaften von Wales. Bis 1974 war Carmarthenshire auch eine Waliser Verwaltungsgrafschaft und wurde dann auf die drei Districts Carmarthen, Llanelli und Dinefwr der neugebildeten Grafschaft Dyfed aufgeteilt. Bei der Verwaltungsreform von 1996 wurden die drei Districts zur Principal Area Carmarthenshire zusammengeschlossen. Carmarthenshire besitzt heute wieder den Status eines County.
Koordinaten: 51° 51′ N, 4° 19′ W