Carola Ewert

Heute ist Carola Ewert ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und Debatte hervorruft. Seit Jahrzehnten ist Carola Ewert ein ständiges Gesprächsthema und erregt die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf unser tägliches Leben, in der Politik, in der Wissenschaft oder in der Populärkultur, Carola Ewert hat es geschafft, sich als relevantes Element im Leben der Menschen zu positionieren. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Carola Ewert untersuchen, von seiner Geschichte bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Welt, um seine Bedeutung und die Rolle zu verstehen, die es in unserem Leben spielt.

Carola Ewert (* 6. Dezember 1967 in Berlin; † August 2014[1]) war eine deutsche Synchronsprecherin.

Leben

Bevor Carola Ewert 1992 als Synchronsprecherin tätig wurde, absolvierte sie eine Ausbildung zur Krippenerzieherin. Während ihrer Karriere als Sprecherin vertonte sie eine große Anzahl verschiedener Charaktere im deutschen Fernsehen.

2004 musste die Berlinerin aufgrund von gesundheitlichen Problemen zurücktreten und einige Sprechrollen an andere Synchronsprecherinnen abgeben. Daher haben teilweise mitten in der Staffel einige ihrer Charaktere plötzlich neue – wenn auch ähnlich klingende – Stimmen. Ewert verstarb im August 2014.

Synchronisation (Auswahl)

Filme

Serien

Einzelnachweise

  1. Carola Ewert. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 2. März 2017.