In der heutigen Welt ist Caroline Goodall zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse sowohl für Experten als auch für die breite Öffentlichkeit geworden. Seit jeher hat Caroline Goodall die Aufmerksamkeit der Menschheit auf sich gezogen und war Gegenstand unzähliger Forschungen, Debatten und Überlegungen. Sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Bereiche, von der Politik über die Kultur bis hin zu Wissenschaft und Technologie. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen und Facetten von Caroline Goodall im Detail untersuchen und seine Bedeutung und Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren.
Caroline Goodall (* 13. November 1959 in London, England) ist eine britisch-australische Film- und Theaterschauspielerin.
Goodall, die die Doppelstaatsbürgerschaft des Vereinigten Königreichs und Australiens hat, da ihre Eltern gebürtige Australier sind, absolvierte die Bristol University und studierte danach Schauspiel.
Als Mitglied der Royal Shakespeare Company stand Goodall in zahlreichen Theaterproduktionen auf der Bühne und auch in kleinen Nebenrollen vor der Filmkamera, ehe Steven Spielberg auf sie aufmerksam wurde. Hook und Schindlers Liste waren zwei der Filme Spielbergs, in denen Goodall mitwirkte. Seit diesem Zeitpunkt kann man Goodall in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen sehen.
Privat war Goodall bis 1993 mit dem Schauspieler Derek Hoxby verheiratet. Seit 1994 ist sie mit dem italienischen Kameramann Nicola Pecorini verheiratet. Das Paar hat eine Tochter und einen Sohn.[1]
Spielfilme
Fernsehserien
Personendaten | |
---|---|
NAME | Goodall, Caroline |
KURZBESCHREIBUNG | australisch-britische Film- und Theaterschauspielerin |
GEBURTSDATUM | 13. November 1959 |
GEBURTSORT | London, England, Vereinigtes Königreich |