Carolyn Bennett

In der Carolyn Bennett-Welt gibt es eine große Vielfalt an Erfahrungen, Meinungen und Wissen, die dazu beitragen, unser Verständnis und unsere Perspektiven zu Carolyn Bennett zu bereichern. Aus verschiedenen Blickwinkeln und Disziplinen war Carolyn Bennett Gegenstand von Interesse und Forschung und löste Debatten, Fortschritte und Überlegungen aus, die uns dazu einladen, tiefer in seine Bedeutung und Auswirkungen auf unser Leben einzutauchen. Im Laufe der Geschichte spielte Carolyn Bennett eine grundlegende Rolle in der Art und Weise, wie wir mit der Welt um uns herum umgehen, und beeinflusste unsere Überzeugungen, Entscheidungen und Handlungen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Carolyn Bennett untersuchen, seine vielfältigen Dimensionen untersuchen und Schlüsselfragen beantworten, die es uns ermöglichen, seine heutige Relevanz besser zu verstehen.

Carolyn Bennett 2017

Carolyn Ann Bennett (* 20. Dezember 1950 in Toronto) ist eine kanadische Ärztin und Politikerin. Sie ist Mitglied der Liberalen Partei und vertritt Toronto-St. Paulʼs seit 1997 im Unterhaus. Bennett arbeitete 20 Jahre lang als Ärztin, bevor sie in die Politik ging.[1]

Biografie

Bennett besuchte das Havergal College, schloss 1974 ihr Medizinstudium an der Universität von Toronto ab und erhielt 1976 ihre Zulassung als Hausärztin. 2004 erhielt sie ein Ehrenstipendium der Society of Obstetricians and Gynaecologists of Canada für ihre Beiträge zur Medizin, insbesondere zur Gesundheit von Frauen.[2]

Von 1977 bis 1997 arbeitete Bennett als Hausärztin am Wellesley Hospital und am Womenʼs College Hospital in Toronto und war Gründungspartnerin von Bedford Medical Associates. Sie war außerdem Präsidentin der Ärztevereinigung des Womenʼs College Hospital und hat einen Lehrauftrag als Assistenzprofessorin in der Abteilung für Familien- und Gemeindemedizin an der Universität Toronto. Bennett war Mitglied im Vorstand des Havergal College, des Womenʼs College Hospital, der Ontario Medical Association und der Medico-Legal Society of Toronto.[3][4]

Von 2021 bis 2023 gehörte sie dem Kabinett Trudeau als Ministerin für psychische Gesundheit und Suchtkrankheiten sowie stellvertretende Gesundheitsministerin an.[5] Ihr Ausscheiden aus dem Kabinett wurde damit begründet, dass sie sich nicht erneut zur Wahl aufstellen lassen wolle. Vor ihrer Zeit als Ministerin im Gesundheitsbereich war sie von 2003 bis 2006 Staatsministerin für öffentliche Gesundheit und von 2015 bis 2021 Ministerin für die Beziehungen zwischen Krone und indigenen Völkern.

Sie ist mit dem kanadischen Filmproduzenten Peter OʼBrian verheiratet. Das Paar hat zwei Söhne.[6]

Einzelnachweise

  1. Elections Canada: Contributions - Details : Search for Contributions. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  2. Alumni. Abgerufen am 1. Februar 2023 (amerikanisches Englisch).
  3. Meet the new cabinet ministers from the University of Toronto. Abgerufen am 1. Februar 2023 (englisch).
  4. blog@fmwc: Women Physicians Change the World – Political Activism - Dr. Jill Stein. 10. April 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. April 2019; abgerufen am 1. Februar 2023 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fmwc.ca
  5. Trudeau overhauls his cabinet, drops 7 ministers and shuffles most portfolios. In: CBC. 26. Juli 2023, abgerufen am 24. Oktober 2023 (englisch).
  6. The Honourable Carolyn Bennett. 3. November 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Oktober 2021; abgerufen am 1. Februar 2023 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pm.gc.ca