Heutzutage ist Castagnola (Umbrien) ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Demokratisierung von Informationen ist Castagnola (Umbrien) zu einem interessanten Anziehungspunkt für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat Castagnola (Umbrien) die Art und Weise, wie wir leben und die Welt um uns herum wahrnehmen, maßgeblich geprägt. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und Bedeutung von Castagnola (Umbrien) heute sowie seine Relevanz für die Zukunft weiter untersuchen.
Castagnola | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Ansicht von Castagnola | |||
Staat | Italien | ||
Region | Umbrien | ||
Provinz | Perugia (PG) | ||
Gemeinde | Giano dell’Umbria | ||
Koordinaten | 42° 50′ N, 12° 34′ O | ||
Höhe | 483 m s.l.m. | ||
Einwohner | 10 (2011) | ||
Telefonvorwahl | 0742 | CAP | 06030 |
Castagnola ist eine Fraktion (italienisch frazione) von Giano dell’Umbria in der Provinz Perugia, Region Umbrien in Italien.
Der Ort liegt etwa 1,5 km nordwestlich des Hauptortes Giano dell’Umbria und etwa 35 km südöstlich der Provinz- und Regionalhauptstadt Perugia. Der Ort liegt bei 483 m s.l.m.[1] und hatte 2011 etwa 10 Einwohner.[1] Die Kirchen des Ortes liegen im Erzbistum Spoleto-Norcia. Der Ort gehörte zur historischen Landschaft der Normandia (Normannia).[2]
Erstmals erwähnt wurde der Ort 1241 und gehörte zu Montecchio (heute ebenfalls Ortsteil von Giano dell’Umbria).[3] Von 1391 bis 1439 gehörte der Ort zu den Trinci, ab dem 16. Jahrhundert dann zu Todi, wie das Wappen von Todi auf dem Wehrtor des Ortes attestiert. Die Statuten des Ortes stammen aus dem Jahr 1486.[2] Seit 1861 ist Castagnola Ortsteil von Giano dell’Umbria.[3]