In der heutigen Welt ist Cevdet Yılmaz für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse geworden. Ob es sich um ein Konzept, eine prominente Persönlichkeit, ein historisches Ereignis oder ein aktuelles Thema handelt, Cevdet Yılmaz hat es geschafft, in vielen Bereichen der Gesellschaft Aufmerksamkeit zu erregen und Debatten anzustoßen. Seine Auswirkungen waren in verschiedenen Bereichen spürbar, von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung. Da Cevdet Yılmaz weiterhin ganz oben auf der globalen Agenda steht, ist es von entscheidender Bedeutung, tiefer in seinen Kontext, seine Auswirkungen und seine Relevanz in der heutigen Welt einzutauchen. In diesem Artikel werden wir das Phänomen Cevdet Yılmaz und seine verschiedenen Auswirkungen eingehend untersuchen und eine umfassende und objektive Sicht auf dieses Thema bieten, das heute von großer Relevanz ist.
Cevdet Yılmaz (* 1. April 1967 in Bingöl) ist ein türkischer Politiker der Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP) und seit dem 3. Juni 2023 Vizepräsident der Republik Türkei.
Yilmaz studierte an der verwaltungswissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität des Nahen Ostens. Seinen Master machte er an der University of Denver und den Doktor an der Bilkent-Universität. Anschließend arbeitete Yılmaz im Staatlichen Planungsamt, u. a. als Abteilungsleiter.
Yılmaz wurde 2007 Abgeordneter der Großen Nationalversammlung der Türkei und war vom 1. Mai 2009 bis 6. Juli 2011 als verantwortlicher Staatsminister für das Südostanatolien-Projekt. Seit 6. Juli 2011 war er Minister für Entwicklung in der Türkei. Im seit Mai 2016 amtierenden Kabinett Yıldırım wurde er durch seinen Parteifreund Lütfi Elvan ersetzt. Am 3. Juni 2023 wurde er im Kabinett Erdoğan V zum Vizepräsidenten berufen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yılmaz, Cevdet |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 1. April 1967 |
GEBURTSORT | Bingöl, Türkei |