Changgyeonggung

In der heutigen Welt ist Changgyeonggung für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft, die Kultur oder einen anderen Aspekt des täglichen Lebens, Changgyeonggung spielt eine grundlegende Rolle in unserer Realität. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Changgyeonggung und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen ausführlich untersuchen. Von seiner Entwicklung im Laufe der Jahre bis zu seiner heutigen Relevanz und seiner Beziehung zu anderen relevanten Themen werden wir uns mit einer detaillierten Analyse befassen, die es uns ermöglicht, die Bedeutung von Changgyeonggung in der heutigen Welt besser zu verstehen. Unabhängig von unserem Hintergrund oder unseren besonderen Interessen ist Changgyeonggung ein Thema, das uns alle betrifft und das unsere Aufmerksamkeit und Reflexion verdient.

Koreanische Schreibweise
Koreanisches Alphabet: 창경궁
Hanja: 昌慶宮
Revidierte Romanisierung: Changgyeonggung
McCune-Reischauer: Ch'anggyŏnggung

Changgyeonggung ist einer von fünf Palästen[1] in Seoul, die während der Zeit der Joseon-Dynastie gebaut wurden. Sein ursprünglicher Name, als er im Jahr 1419 errichtet wurde, war Suganggung (수강궁 ). Nach dem Umbau im Jahr 1483 erhielt er den jetzigen Namen Changgyeonggung. Der Palast wurde während des Imjin-Kriegs Ende des 16. Jahrhunderts zerstört und im Jahr 1616 wieder aufgebaut.

Der Shōkei-Park von 1930

Während der Zeit, als Korea eine Provinz Japans war, wurden auf dem Gelände des Königspalastes Changgyeonggung (damals nach den chinesischen Zeichen 昌慶宮 Shōkeikyū genannt) von der japanischen Provinzregierung ein Zoo, ein Botanischer Garten (der sogenannte Shōkei-Park) und ein Museum eingerichtet. Die südkoreanische Regierung ließ 1983 den Zoo verlegen. Er befindet sich jetzt in Gwacheon, einer 75.000 Einwohner-Stadt am Südrand von Seoul, erreichbar mit U-Bahn Linie 4.

Commons: Changgyeonggung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Die anderen vier sind Gyeongbokgung, Changdeokgung, Deoksugung, Gyeonghuigung

Koordinaten: 37° 34′ 42,3″ N, 126° 59′ 45,5″ O