Charlotte Hope

In der heutigen Welt ist Charlotte Hope ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Seine Relevanz und Wirkung reichen von persönlichen bis hin zu globalen Aspekten und seine Auswirkungen sind in allen Bereichen des täglichen Lebens spürbar. Im Laufe der Zeit fordert Charlotte Hope weiterhin die Grenzen des Wissens heraus und löst eine Debatte in der Gesellschaft aus. In diesem Zusammenhang ist es unerlässlich, dieses Thema umfassend zu erforschen, seine Auswirkungen zu verstehen und über seinen Einfluss auf unser Leben nachzudenken. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Charlotte Hope ein, analysieren ihre vielen Facetten und entdecken, wie sie unsere Wahrnehmung und unser Handeln beeinflussen kann.

Charlotte Hope (2019)

Charlotte Hope (* 14. Oktober 1991 in Salisbury als Charlotte Louise Norris) ist eine britische Schauspielerin.[1]

Leben und Karriere

Hopes erste Rolle war in der Fernsehserie Casualties im Jahr 2010. Weitere Serien, in denen sie in Erscheinung trat, sind Waking the Dead – Im Auftrag der Toten, Whitechapel und mehrere Staffeln von Game of Thrones. Außerdem spielte sie in mehreren Kinofilmen mit, darunter in einer kleinen Rolle als Fabrikarbeiterin in Tom Hoopers Les Misérables aus dem Jahr 2012 und als namenlose Prostituierte in Ralph Fiennes’ The Invisible Woman aus dem Jahr 2013. In der Fernsehserie The Spanish Princess (2019) für den US-Sender Starz verkörperte sie die Titelfigur Katharina von Aragon, in der Netflix-Serie The English Game (2020) hatte sie eine Hauptrolle.

Filmografie

Film

Fernsehen

Einzelnachweise

  1. Maxine Wally: A Character Study With Charlotte Hope, the Star of ‘Spanish Princess’. In: wwd.com. 3. Mai 2019, abgerufen am 29. August 2024 (englisch).