Christina Adler

In der heutigen Welt ist Christina Adler für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft hat Christina Adler die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Christina Adler eingehend untersuchen, von seiner Geschichte bis zu seiner heutigen Relevanz. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu Christina Adler analysieren, mit dem Ziel, eine vollständige und ausgewogene Sicht auf dieses Thema zu bieten.

Christina Adler (* 1980 in Brüssel, Belgien, als Christina Schiewe) ist eine deutsch-brasilianische Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Leben

Christina Adler (geb. Schiewe) kam in Brüssel, Belgien, als Tochter deutsch-brasilianischer Eltern zur Welt. Sie studierte von 2002 bis 2007 Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Für ihren Debüt-Langfilm Be my Baby wurde sie 2014 mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino ausgezeichnet sowie für den Grimme-Preis 2015 nominiert.[1] Es folgten eine Reihe von Fernsehfilmen.

Filmografie (Auswahl)

  • 2005: Lena (Kurzfilm, + Drehbuch)
  • 2007: Das leichte Leben (Kurzfilm, + Drehbuch)
  • 2014: Be my Baby (+ Drehbuch)
  • 2016: Weil ich dich liebe
  • 2017: Die Hochzeitsverplaner
  • 2019: Lotta & der schöne Schein
  • 2019: Aus Haut und Knochen
  • 2020: Kinder und andere Baustellen
  • 2021: Geheimkommando Familie
  • 2023: Ich will mein Glück zurück

Einzelnachweise

  1. Be my Baby bei grimme-preis.de