Cimiez

In der heutigen Welt ist Cimiez zu einem immer relevanteren Thema geworden. Ob wir über Technologie, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft oder einen anderen Bereich sprechen, Cimiez spielt eine grundlegende Rolle in unserem Leben. Mit dem Fortschritt der Gesellschaft und der Entwicklung neuer Ideen hat Cimiez eine Bedeutung erlangt, die nicht ignoriert werden kann. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Cimiez untersuchen und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Alltags analysieren. Von seinem Ursprung bis zu seiner aktuellen Entwicklung war Cimiez ein Thema ständiger Diskussionen in der heutigen Welt.

Lage von Cimiez im Stadtgebiet von Nizza

Cimiez ist ein auf einem Hügel gelegener Ortsteil innerhalb des Sechsten Kantons der französischen Stadt Nizza.

Geschichte

Der Hügel diente im 3. bis 2. Jahrhundert v. Chr. als Stützpunkt des ligurischen Stammes der Vedianter. Der römische Kaiser Augustus machte den Ort Cemenelum (griechisch Kemenelon) 14 v. Chr. zum Hauptort der Provinz Alpes Maritimae. Im 5. Jahrhundert n. Chr. wurde Cimiez zugunsten von Nikaïa (Nizza) aufgegeben. Heute bildet Cimiez einen Stadtteil von Nizza.

Sehenswürdigkeiten

Das heutige Palais Régina

Zu den Sehenswürdigkeiten des Stadtteils gehören:

der niederen Franziskaner von 1546,

Anlässlich der Verkündigung des Herrn am 25. März begeht Cimiez insbesondere auf dem Klostergelände das Volksfest Festin des Courgourdons (Nissart: Festin dei Cougourdoun). Bei den Courgourdons handelt es sich um Kürbisse, die gerne in besonders ausgefallenen Formen angeboten werden.

Seit Sommer 2011 findet das Jazzfestival von Nizza nicht mehr in Cimiez statt, sondern direkt in Nizza im Jardin Albert 1er, in der Nähe vom Place Masséna.

Commons: Cimiez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Koordinaten: 43° 42′ 53,3″ N, 7° 16′ 20,6″ O